Betsaal

JP Parent
placeCat200
Kategorie
Synagoge
Solr Facette
Synagoge
Synagoge~Betsaal
Term ID
placeCat202

Betraum Uelzen

Complete profile
70

<p>Um 1830 hatten sich die in der Region um Uelzen lebenden Juden zu dem &bdquo;Synagogenverband Uelzen&ldquo; zusammengeschlossen; diesem geh&ouml;rten Bevensen, Bienenb&uuml;ttel, Ebstorf und Suderburg an.&nbsp;In den genannten D&ouml;rfer lebten jedoch nur sehr wenige Juden, die zumeist ihre Waren auf dem Markt in Uelzen anboten.</p><p>Gottesdienste wurden in einem Betraum in Privath&auml;usern, z.B.

Betstube Unna Mühlenstraße

Complete profile
70

Am 9. Juli 1905 wurde in Unna das erste jüdische Altersheim in Unna eingeweiht. Es befand sich in der Mühlenstraße 7. Für die dort lebenden alten Menschen wurde eine Betstube eingerichtet. In der Nachkriegszeit erwarb die katholische Gemeinde St. Katharina das Gebäude von der Jewish Trust Corporation. Heute ist es das katholische Bonifazius-Altersheim. Nachdem sich Ende 1990 / Anfang 2000 eine neue jüdische Gemeinde gegründet hatte, diente die Betstube zeitweise als Synagoge der neuen jüdischen Gemeinde.

Letzte Nutzung: Hauskapelle des katholischen Altersheim

Betraum Rheindahlen

Complete profile
70

<p>Es handelt sich um das Wohnhaus des ehemaligen Vorstehers der j&uuml;dischen Gemeinde in Rheindahlen, Moses Strau&szlig;. Nach der Eingemeindung Rheindahlens zur Gemeinde Gladbach, errichtete die j&uuml;dische Gemeinde hier ihren neuen Gebetsraum. Es handelte sich um einen gro&szlig;en und ger&auml;umigen Raum, der f&uuml;r die kleine j&uuml;dische Gemeinde (ca. 20 Mitglieder) v&ouml;llig ausreichend war.

Betsaal Dortmund Siegenstraße

Complete profile
90

Seit dem 19. Jahrhundert wohnten Jüdinnen*Juden in Mengede. Juden aus Mengede, Deusen und Bodelschwing gehörten zur Gemeinde Castrop. In die Castroper Synagoge gingen sie nicht, vielmehr benutzten sie den Betsaal im Hause von Friedrich Hagemann in der Siegenstr. Von Verwüstungen während der Reichskristallnacht ist nichts bekannt.