Synagoge Barntrup Krumme Straße
Letzte Nutzung: Neubau - keine nähere Angabe zur Nutzungsart
Gedenkstätte Synagoge Baisingen
<p>Die heutige Gedenkstätte Synagoge Baisingen stellt einen wichtigen Ort jüdischer Kultur im Kreis Rottenburg am Neckar dar. Die Synagoge wurde 1748 erbaut und gab der jüdischen Bevölkerung in Baisingen die Möglichkeit ihrem religiösen Alltag nachzugehen. Nach der Verwüstung der Synagoge durch die Nationalsozialisten im Jahr 1939 wurde die Synagoge als Scheune weitergenutzt.
Synagoge Leutershausen (Hirschberg)
Letzte Nutzung: seit 2001 Haus der Begenung und Kultur
Synagoge Hauptstraße (Pflaumloch (Riesbürg))
Letzte Nutzung: seit 1963 Rathaus
Synagoge Marienstraße (Ellwangen)
Letzte Nutzung: Keine Informationen
Synagoge Bopfingen - Aufhausen
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Zunftgasse (Walldürn)
Letzte Nutzung: Wohnraum
Synagoge Strümpfelbrunn (Waldbrunn)
Bis um 1830 wurden die Gottesdienste in einem Privathaus abgehalten. 1831 wurde das Obergeschoss dieses Hauses in der Kirchenstraße zu einem Synagogenraum ausgebaut. Im Erdgeschoss hatte der Lehrer/Vorbeter seine Wohnung. Über 100 Jahre war die Synagoge Mittelpunkt des konservativ-orthodox geprägten jüdischen Gemeindelebens in Strümpfelbrunn. Bis nach 1933 wurden hier Gebräuche und liturgische Traditionen gepflegt, die in vielen Gemeinden bereits der Vergangenheit angehörten. Dafür sorgte bis nach 1933 der langjährige Gemeindevorsteher Götz Israel.
Synagoge Impfingen (Tauberbischofsheim)
Letzte Nutzung: Wohnhaus
Synagoge Dittigheim (Tauberbischofsheim)
Letzte Nutzung: seit 1908 Wohnhaus