Frydman, Suse
Suse Wittenberg kam am 7. Mai 1924 in Berlin als drittes Kind ihres Vaters Sally David Wittenberg und seiner Frau Margarete geborene Goldstrom zur Welt (siehe auch Margarete Wittenberg). Suse Wittenberg konnte mithilfe des jüdischen Sportvereins Maccabi 1939 nach Palästina auswandern. Sie lebte in Jerusalem und machte eine Ausbildung in der Landwirtschaft. Als sie 18 Jahre alt war, zog sie ins Kibbutz Givat Brenner und traf dort ihren Bruder Ernst wieder. Mit 20 Jahren zog sie nach Tel Aviv und traf dort Ber Frydman, den sie später heiratete. Ihre Kinder sind Margalit und Rachel.
Brummer, Benzion
Der Stein wurde ursprünglich am 30. November 2013 verlegt ( <br/>
Bornstein, Joachim
2. Dez. 2005<br/> <br/>
Bornstein, Helene
2. Dez. 2005<br/> <br/>
Uetzfeld, Heinrich
29. Nov. 2013<br/> Der Metallgewerkschafter Heinrich Uetzfeld trat 1931 aus der SPD aus und schloss sich der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands (SAPD) an. Ihr wesentliches Ziel bestand in der Schaffung einer Einheitsfront aller Arbeiterorganisationen, vor allem unter Einschluss der SPD und KPD, um den erstarkenden Nationalsozialismus wirksam bekämpfen zu können. Nach der Machtübernahme organisierte er zusammen mit Alexander Zimmermann in Neukölln die Untergrundarbeit der SAPD und vertrieb illegale antifaschistische Schriften wie die "Neue proletarische Kampffront".
Tybussek, Karl
29. Nov. 2012<br/> <br/>
Seele, Gertrud
29. Nov. 2012<br/> * 22. September 1917 in Berlin; † 12. Januar 1945 in