Jüdischer Friedhof (Selters)
Der Jüdische Friedhof Selters ist ein Friedhof in der Ortsgemeinde Selters im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Er wurde auch von umliegenden Gemeinden (u. a. Mogendorf) belegt.<br/>
Jüdischer Friedhof (Sörgenloch)
Der Jüdische Friedhof Sörgenloch in der Gemeinde Sörgenloch im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz ist ein geschütztes Kulturdenkmal. <br/>
Jüdischer Friedhof Siefersheim
Der Jüdische Friedhof Siefersheim ist ein Friedhof in der Ortsgemeinde Siefersheim im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. <br/>
Jüdische Friedhöfe in Simmertal
Bei den Jüdischen Friedhöfen in Simmertal handelt es sich um zwei unterschiedlich alte, noch bestehende jüdische Friedhöfe in der Ortsgemeinde Simmertal im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. Beide Friedhöfe sind Kulturdenkmäler.<br/>
Neuer jüdischer Friedhof (Steinbach am Donnersberg)
Der Neue jüdische Friedhof in Steinbach am Donnersberg, einer Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, wurde vermutlich 1842 angelegt und 1902 erweitert. Der circa 580 m² große jüdische Friedhof liegt am östlichen Ortsausgang an der Staudenheide. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Neuer jüdischer Friedhof (Steinbach am Donnersberg)
Der Neue jüdische Friedhof in Steinbach am Donnersberg, einer Ortsgemeinde im Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz, wurde vermutlich 1842 angelegt und 1902 erweitert. Der circa 580 m² große jüdische Friedhof liegt am östlichen Ortsausgang an der Staudenheide. Er ist ein geschütztes Kulturdenkmal.<br/>
Jüdischer Friedhof (Thür)
Der Jüdische Friedhof Thür ist ein jüdischer Friedhof in Thür, einer Ortsgemeinde im Landkreis Mayen-Koblenz (Rheinland-Pfalz). Der Friedhof ist ein geschütztes Kulturdenkmal und befindet sich an der Landstraße in Richtung Welling.<br/>
Jüdische Friedhöfe in Trier
<br/>Zwischen Mittelalter und 20. Jahrhundert wurden in Trier drei jüdische Friedhöfe errichtet. Vom mittelalterlichen Friedhof sind nur wenige Grabsteine erhalten. Zwischen 1620 und 1650 wurde der Jüdische Friedhof in der Weidegasse angelegt. Er liegt in Trier-Süd im Straßenspitz zwischen Gilbertstraße und Weidegasse. Es sind über 500 Grabsteine erhalten; zu den bedeutendsten Grabstätten zählen die von Mordechai Halevi ben Schmuel Postelberg (gestorben am 24. Oktober 1804) und Abraham Mosche ben Heschel Lwow (gestorben 1788), des Großvaters und Urgroßvaters von Karl Marx.
Jüdischer Friedhof (Staudernheim)
Der Jüdische Friedhof Staudernheim ist ein Friedhof in der Ortsgemeinde Staudernheim im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz. <br/>
Jüdischer Friedhof Stein-Bockenheim
Der Jüdische Friedhof Stein-Bockenheim ist ein Friedhof in der Ortsgemeinde Stein-Bockenheim im Landkreis Alzey-Worms in Rheinland-Pfalz. <br/>