Börneplatzsynagoge (Frankfurt am Main)

Complete profile
90

Nach Einweihung der liberal geprägten Hauptsynagoge (Börnestraße) im Jahr 1860 mit Orgel, gemischtem Chorgesang usw. trennte sich die Israelitische Religionsgesellschaft von der Hauptgemeinde und errichtete wenig später eine eigene Synagoge in der Schützenstraße. Für diejenigen Gemeindeglieder der Hauptgemeinde, die konservativ geprägt waren, aber nicht Mitglied der Israelitischen Religionsgesellschaft werden wollten, wurde eine eigene Synagoge mit traditionell geprägtem Gottesdienst eingerichtet, zunächst in provisorischen Räumen im Kompostellhof.

Jüdische Gemeinde Altenschönbach

Complete profile
80

Die Jüdische Gemeinde Altenschönbach war eine Israelitische Kultusgemeinde im heutigen Prichsenstadter Ortsteil Altenschönbach im unterfränkischen Landkreis Kitzingen. Die Gemeinde bestand zwischen 1703 und der Deportation der letzten Gemeindemitglieder im Jahr 1942. Noch heute hat sich die ehemalige Synagoge im Dorf erhalten.<br/>