Complete profile
100
Kategorie
Adresse
Steinstraße 4
Niedersachsen
38100 Braunschweig
Deutschland
Koordinate
52.261005508953, 10.516769328571
<p>Das Gemeindehaus wurde mit der Synagoge gemeinsam gebaut (entworfen von Constantin Uhde) und 1875 fertiggestellt. Die Synagoge wurde in der Novemberpogromnacht 1938 zerstört und 1940 vollständig abgerissen. Das Gemeindehaus blieb bestehen.</p><p>Nach dem Kriegsende 1945 bildete sich wieder eine neue jüdische Gemeinde in Braunschweig. Sie nutzte Räumlichkeiten des Gemeindehauses als Betstube.</p><p>2006 wurde auf dem Hof des Gemeindehauses eine neue Synagoge gebaut, die 200 Personen Platz bietet. </p><p> </p><p> </p>
Ereignisse
Ereignis
Datum Von
1875-01-01
Datum bis
1875-12-31
Datierung
1875
Epoche universalgeschichtlich
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
nach 8.5. 1945 / 2006 eingeweiht
Import Quelle
grellert_access_mdb
Beschreibung
Zwangsverkauf des unzerstörten Gemeidehauses an die Stadt Braunschweig
Ereignis
Datum Von
1940-01-01
Datum bis
1940-12-31
Datierung
1940
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Nutzung durch die Jüdische DP-Gemeinde. Betstube, koschere Küche, Kibbuz mit etwa 40 Mitgliedern
Ereignis
Datum Von
1945-05-09
Datum bis
1945-05-09
Datierung
nach 8.5.1945
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1983-01-01
Datum bis
1983-12-31
Datierung
1983
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Jüdisches Gemeindehaus - Steinstraße 4
Aufnahmedatum
02.07.2023
Fotografiert von
J. Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
4039
Höhe
2743
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Jüdisches Gemeindehaus mit dem Hochbunker
Aufnahmedatum
02.07.2023
Fotografiert von
J. Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
5750
Höhe
3910
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Weiterführender Link
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen
Partner Term