Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Engelgasse 14
92360 Sulzbürg
Deutschland

Früherer Straßenname
Hauptstraße Haus Nr. 63
Koordinate
49.181684427184, 11.416081331618

Bis zum 18. Jahrhundert gibt es zu Beträumen/Synagogen nur wenige Informationen. In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts soll jedoch eine Synagoge (oder zumindest ein Betraum) im Ort vorhanden gewesen sein. Nach einer Überlieferung wurde sie 1677 erbaut. Die Zeichnung des Hochzeitssteines mit dieser Jahreszahl ist noch bekannt. Eine andere Quelle nennt das Jahr 1706 für einen Synagogenbau. Hierbei handelte es sich um einen Anbau an eines der „Judenhäuser", das 1942 abgebrochen wurde, oder um ein Bethaus auf demselben Grundstück wie die spätere Synagoge von 1799.  

Beim Novemberpogrom 1938 wurden das gesamte Inventar der Synagoge und die Ritualien vernichtet. Etwa 12 Torarollen wurden mit Beilen zerschlagen, das Synagogengebäude wurde beschädigt. Die festgenommenen Männer, wobei nur ältere, wurden von der Polizei nach kurzer Zeit wieder nach Hause geschickt. Ein Gemeindemitglied, dem man damit drohte, es mit einem Torawimpel um den Hals in der Synagoge aufzuhängen, wurde brutal verprügelt, verhaftet und in das KZ Dachau verschleppt. 

Ereignisse
Beschreibung
Betraum wahrscheinlich an der selben Stelle wie der heutige Bau
Datum Von
1677-01-01
Datum bis
1706-01-01
Datierung
zwischen 1677 und 1706
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1799-01-01
Datum bis
1799-12-31
Datierung
1799
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1849-01-01
Datum bis
1849-12-31
Datierung
1849
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Visitation der Sanitätsverwaltung bemängelt Situation im Schulraum
Datum Von
1902-12-16
Datum bis
1902-12-16
Datierung
16. Dezember 1902
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Spende eines Parochet (Toraschreinvorhang)
Datum Von
1903-01-01
Datum bis
1903-12-31
Datierung
1903
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Feier des Geburtstags des Prinzregenten mit dem Krieger- und Veteranenverin
Datum Von
1908-01-01
Datum bis
1908-12-31
Datierung
1908
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Einführung des Gemeindegesangs
Datum Von
1909-01-01
Datum bis
1909-12-31
Datierung
1909
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Erneute Beanstandung des Schulzimmers. Verlegung in das Beratungszimmer der Gemeinde
Datum Von
1912-01-01
Datum bis
1912-12-31
Datierung
1912
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Auflösung der jüdischen Elementarschule aufgrund Schülermangels
Datum Von
1923-01-01
Datum bis
1923-12-31
Datierung
1923
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1925-01-01
Datum bis
1925-12-31
Datierung
1925
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1926-01-01
Datum bis
1926-12-31
Datierung
1926
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Rabbiner Dr. Magnus Weinberg schreibt über die Gemeindeeinrichtungen
Datum Von
1928-01-01
Datum bis
1928-12-31
Datierung
1928
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Zerstörung des gesamten Inventars und der Ritualien während des Novemberpogroms
Ereignis
Datum Von
1938-01-01
Datum bis
1938-12-31
Datierung
1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Nutzung durch Jungvolk und BDM
Ereignis
Datum Von
1939-01-01
Datum bis
1939-12-31
Datierung
1939
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Veräußerung für 2.760 Reichsmark
Ereignis
Datum Von
1942-01-01
Datum bis
1942-12-31
Datierung
1942
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Die Käuferin Maria Mies fügt in den ehemaligen Betsaal eine Wohnung und einen Laden ein.
Ereignis
Datum Von
1942-11-30
Datum bis
1942-11-30
Datierung
30. November 1942
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Dachgeschoss
Ereignis
Datum Von
1944-01-01
Datum bis
1944-12-31
Datierung
1944
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Sample
Aufnahmedatum
sample
Fotografiert von
sample
d.akrish
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
sample
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CC-BY-SA
Mimetype
image/jpeg
Die ehemalige Synagoge von Südwesten
Aufnahmedatum
23.06.2006
Fotografiert von
Joachim Hahn
Florian Genath
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
ggf. URL
https://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2076/Sulzbuerg%20Synagoge%20102.jpg
Breite
442
Höhe
590
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Die ehemalige Synagoge von Osten
Aufnahmedatum
23.06.2006
Fotografiert von
Joachim Hahn
Florian Genath
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
ggf. URL
https://www.alemannia-judaica.de/images/Images%2076/Sulzbuerg%20Synagoge%20103.jpg
Breite
600
Höhe
450
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Literatur
Schwierz, Israel, Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern, 1992 München.
Berger-Dittscheid, Cornelia; Hager, Angela, Sulzbürg, in: Kraus/Eberhardt (Hg.), Mehr als Steine... : Synagogen-Gedenkband Bayern. Bd. 1. Lindenberg im Allgäu 2007, S. 300-308.
Weinberg, Magnus, Geschichte der Juden in der Oberpfalz. IV. Sulzbürg, München 1927.
Weinberg, Magnus, Synagoge und Friedhof der Gemeinde Sulzbürg. Betrachtungen von Rabbiner Dr. M. Weinberg, Neumarkt (Oberpf.), in: Bayerische Israelitische Gemeindezeitung, 1.4.1928, S.86-88.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.