Bakenstraße 56 (Hinterhof)
38820 Halberstadt
Deutschland
Auf Grundlage einer Stiftung des Halberstädter Hoffaktors Berend Lehmann (1661-1730) wurde 1712, im Hinterhofbereich der Judenstraße 24-27 (am Ort von zwei Vorgängerbauten), die prächtig ausgestattete Barocksynagoge der Halberstädter Gemeinde eingeweiht. Im Gegensatz zur ersten öffentlichen Synagoge in der preußischen Residenzstadt Berlin (1714) überragte das Halberstädter Gotteshaus die umliegende Bebauung weithin sichtbar. Als erste Synagoge in Deutschland folgte sie der Architektur ihrer Zeit. Die Bima zur Toralesung befand sich in der Mitte, die zweistöckige Frauenempore war in den Synagogenraum integriert. Der Eingang befand sich an der Judenstraße.
Zählte die Gemeinde zu Lebzeiten Lehmanns noch ca. 1.100 Mitglieder (10% der Gesamtbevölkerung), so schrumpfte sie bis 1840 auf gut ein Drittel, wuchs mit Formierung der Neo-Orthodoxie in Halberstadt jedoch wieder fast zu alter Größe heran (1927: ca. 1.000 Mitglieder). Maßgeblichen Anteil daran hatte die Unternehmerfamilie von Aron Hirsch (1783-1842), die 1879 auch Renovierung und Umbau der alten Synagoge finanzierte. An der Westseite, Richtung Bakenstraße, wurden eine neo-barocke Empfangshalle und ein Treppenhaus für die Frauenempore angebaut. Der Zugang war nun über das Hoftor des Kantorhauses (Bakenstraße 56) möglich.
Im Novemberpogrom 1938 wurde die Synagoge ausgeplündert und die reiche Innenausstattung weitgehend zerstört. Bis zu 90 (!) Torarollen wurden auf der Bakenstraße öffentlich verbrannt, das Gebäude jedoch nicht angezündet - zum Schutz der umliegenden Fachwerkhäuser. Statt dessen verfügte die Halberstädter Baupolizei am 18.11.1938 den vollständigen Abriss bis Frühjahr 1939 - auf Kosten der Jüdischen Gemeinde. Lediglich ein Mauerrest der Empfangshalle blieb stehen, um einen angebauten Stall zu stützen.
Erst nach Sanierung der angrenzenden Fachwerkhäuser an Baken- und Judenstraße (nach 1990) wurde auch das verwahrloste Synagogenareal 2008 vom Künstler Olaf Wegewitz zu einem Mahn- und "DenkOrt" umgestaltet.