Adresse
Frankfurter Allee 36B(FreiflächehinterGebäude)
10247 Berlin
Deutschland
Koordinate
52.514382660646, 13.461808271569
<p>Die Synagoge der Israelitischen Vereinigung Lichtenberg wurde am 23.6.1935 gegründet. Nachdem die Synagoge der Israelischen Vereinigung Lichtenberg nicht mehr ausreichend Platz bot, musste diese ihren Standort ändern. Darauf hin wurde die Fabrikhalle in der Frankfurter-Alle 56 angemietet. Die Synagoge hatte nun Platz für ca. 600 Menschen. In Nebenräumen befand sich die Beratungsstelle des jüdischen Frauenzentrums. Des Weiteren wurde eine Lesestube für Kinder, die Zweigstelle der Bibliothek der jüdischen Gemeinde und ein jüdisches Jugendheim eingerichtet. 1936 wurden auch Mitglieder des Orthodoxen Synagogenvereins Berlin Lichtenberg in die Gottesdienste einbezogen. Am 9.11.1938 wurde schändeten die Nationalsozialisten die Synagoge und vernichtete ungefähr 20 Torarollen und zahlreiches Mobiliar. Nach diesen Ereignissen gab es kein jüdischen Leben im Bezirk Lichtenberg.</p><p>Das Synagogengebäude wurde vermutlich während des zweiten Weltkriegs zerstört worden. Heute befindet sich an Stelle des Gebäudes eine Autowerkstatt und ein Spielplatz.</p>
Ereignisse
Beschreibung
Gründung der ,,Israelitischen Vereinigung Friedrichsberg und Umgegend e.V."
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Einweihung der neuen Synagoge Frankfurter Allee 56 (Sonntag, 10.30 Uhr)
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Mitglieder des Orthodoxe Synagogenvereins Berlin-Lichtenberg einbezogen in die Gottesdienste
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Novemberpogrome: Schändung & Zerstörung des Synagogenraums, Vernichtung des Mobiliar & ca. 20 Toras
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Zerstörung des Fabrikgebäudes durch Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Brachgelände, Nutzung als Stellfläche durch Otto Pohl (Kutschenunternehmer)
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Neubauten auf dem Firmengelände des Autohauses Goldbeck -> beim Bau Trümmer der Synagoge gefunden
Epoche universalgeschichtlich
Literatur
Gedenkstätten für die Opfer der Nationalsozialisten Teil 2 Ulrike Puvogel (Redaktion), Stefanie Endlich, Nora Goldenbogen, Beatrix Herlemann, Monika Kahl, Regina Scheer Puvogel, 1999 1999 Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 3-89331-391-5
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen