B 246
Saxony-Anhalt
39387 Oschersleben
Deutschland
<p>Bei den Jüdischen Friedhöfen in Oschersleben handelt es sich um zwei jüdische Friedhöfe in der Stadt Oschersleben im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt.</p><p>Nach Ausbreitung Oscherslebens rückte der alte jüdische Friedhof in die Mitte der Stadt. Deshalb wurde eine zweite Begräbnisstätte für die jüdische Bevölkerung notwendig, die 1905 unmittelbar an der Hornhäuser Chaussee (Ortsausgang Richtung Hornhausen) neben dem städtischen Friedhof (Ktbl. 17, Parzelle 187/8; Grundbuch des Rittergutes Bd. 5, Bl. 30) entstand. Auf die neue Friedhofsanlage wurden die Grabmale des ersten Friedhofs umgesetzt. Die letzten Beisetzungen fanden 1938 statt. Auf dem 1.000 qm großen Friedhofsgelände sind lediglich drei Grabsteine erhalten geblieben. Nach mündlichen Überlieferungen sollen alle anderen Grabsteine in der NS-Zeit vergraben worden sein.</p><p>Auf dem neuen jüdischen Friedhof wurde am 9. November 2009 ein Stein zum Gedenken an die jüdischen Mitbürger der Stadt Oschersleben aufgestellt..</p><p>Ende November 2009 wurden die drei verbliebenen Grabsteine umgestoßen. Auch der Gedenkstein wurde Opfer der Schändung..</p><p>Der alte jüdische Friedhof in der Halberstädter Straße wurde 1678 eröffnet. Die letzte Bestattung erfolgte 1905. Am 1. Juni 1938 erfolgte der Zwangsverkauf des Friedhofsgeländes. Der alte Friedhof lag an der Stadtmauer (Halberstädter Straße, Ktbl. 55, Parzelle 42; Grundbuch Bd. 76, Blatt 1886).</p><p> </p>
Neuen Kommentar hinzufügen