Paul Abraham

Complete profile
30
Kategorie
Adresse

Schönhauser Allee 137a
10437 Berlin
Deutschland

Früherer Straßenname
Schönhauser Allee 138/139
Koordinate
52.543339139321, 13.411878853538
Ereignisse
Beschreibung
Geburt Paul Abraham, Sohn einer deutsch-jüdischen Kaufmannsfamilie
Datum Von
1886-12-18
Datum bis
1886-12-18
Datierung
18.Dezember 1886
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Besuch des Askanischen Gymnasium (Hallesche Straße in Kreuzberg)
Datum Von
1893-01-01
Datum bis
1905-01-01
Datierung
1893-1905
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Abschluss des Jura Studiums und des Referendariat mit dem juristischen Examen
Datum Von
1913-01-01
Datum bis
1914-01-01
Datierung
1913-1914
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Meldet sich freiwillig als Krankenpfleger zum Heeresdienst (Ost-, Südost- und Westfront)
Datum Von
1915-01-01
Datum bis
1915-12-31
Datierung
1915
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Rückkehr nach Berlin nach seiner Kriegsgefangenschaft
Datum Von
1919-02-01
Datum bis
1919-02-28
Datierung
Februar 1919
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Wissenschaftliche Tätigkeit an der Preußischen Akademie der Wissenschaften an dem Rechtshistorischen
Datum Von
1919-01-01
Datum bis
1939-01-01
Datierung
1919 - 1939
Beschreibung
Entlassung als einer der letzten jüdischen Mitarbeiter der Berliner Akademie
Datum Von
1939-04-01
Datum bis
1939-04-30
Datierung
April 1939
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Zwischenzeitliche Tätigkeit für die Wohlfahrtseinrichtungen der Jüdischen Kultusgemeinde
Datum Von
1942-01-01
Datum bis
1943-01-01
Datierung
1942-1943
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Paul Abraham wurde aus seiner Wohnung in der Schönhauser Allee 137/139 abgeholt
Datum Von
1943-02-01
Datum bis
1943-02-28
Datierung
Februar 1943
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Mit dem 30. Transport Berliner Juden über den Bahnhof Berlin-Grunewald nach Auschwitz deportiert
Datum Von
1943-02-26
Datum bis
1943-02-26
Datierung
26.Februar1943
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Paul Abraham überlebt Auschwitz nicht. Er gilt als verschollen und wurde 1945 für tot erklärt.
Datum Von
1945-01-01
Datum bis
1945-12-31
Datierung
1945
Epoche universalgeschichtlich
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus