Basteiplatz 4 - Palucca Hochschule für Tanz
Sachsen
01277 Dresden
Deutschland
<p>Gret Palucca wurde am 8. Januar 1902 in München als Margarethe Paluka geboren. Ihr nicht jüdischer Vater Max Paluka war Apotheker und mit Rosa, geb. Merfeld verheiratet, die eine jüdisch-ungarische Herkunft hatte. Nach dem gescheiterten Versuch der Eltern, in San Francis / Kalifornien Fuß zu fassen, kehrte Gret Palucca mit ihrer Mutter und ihrem Bruder Hans 1909 nach Deutschland zurück und kam nach Dresden. Schon früh zeigte sich ihr künstlerisches Talent, und sie nahm 1914 Ballettunterricht bei Heinrich Kröller, bevor sie Schülerin von Mary Wigman, einer der Begründerinnen des Ausdruckstanzes, wurde.</p><p>1925 gründete Gret Palucca ihre eigene Tanzschule in Dresden, wo sie eine neue, moderne Form des Tanzes entwickelte: körperlich frei, rhythmisch und stark von Individualität geprägt. Ihre Schule wurde bald zu einer der bedeutendsten Ausbildungsstätten für modernen Tanz in Europa.</p><p>In der NS-Zeit war ihr Verhalten zum Regime aus Selbstschutz überaus ambivalent. 1936 wirkte Palucca mit einer Sondergenehmigung als Solistin mit einer Chorographie von Mary Wigman an der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Berlin mit. Doch nach den Nürnberger Gesetzen galt sie als „Halbjüdin“. 1939 wurde sie deshalb aus der Reichskulturkammer ausgeschlossen, eine Tätigkeit in der Lehre war ihr somit genommen. Sie hatte kein offiziell dokumentiertes, vollständiges Auftrittsverbot, aber sie wurde faktisch von öffentlichen Auftritten ausgeschlossen, insbesondere von staatlich organisierten NS-Veranstaltungen und Bühnen. Später schwieg sie weitestgehend über diese Zeit.</p><p>Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm sie ihre Arbeit sofort wieder auf. 1945 eröffnete sie die Palucca Schule Dresden neu, die ab 1949 in der DDR staatlich anerkannt wurde. Auch in der sozialistischen Kulturpolitik behauptete sie ihren künstlerischen Anspruch und bewahrte eine gewisse Unabhängigkeit. Bis ins hohe Alter blieb sie als Lehrerin und Mentorin aktiv.</p><p> </p>


Neuen Kommentar hinzufügen