Rosenbaumsche Laubhütte

Complete profile
70
Kategorie
Adresse

Judenhof 1a
Bayern
97299 Zell am Main
Deutschland

Koordinate
49.810949624446, 9.8710984274348

Die Rosenbaumsche Laubhütte erinnert heute an die fast hundert jährige Geschichte der ehemaligen jüdischen Gemeinde in Zell am Main. Geprägt wurde diese vor allem durch das Wirken des Reb Mendel Rosenbaum und seiner Familie. Die Familie errichtete in Zell eine Talmudschule sowie eine Jeschiwa, Synagoge und Mikwe am Judenhof.

Die jüdische Gemeinde hatte in der Mitte des 19. Jahrhunderts circa 70 Mitglieder. Um 1908 wurde die Gemeinde aufgelöst und um 195 verließen die letzten jüdischen Einwohner*innen Zell am Main. 

Da sie von der Kriegszerstörung beinahe unberührt blieb, ist sie ein einzigartiges Denkmal für die Laubhüttenfeste und somit für die jüdische Kultur und Geschichte. 

Ereignisse
Beschreibung
Mendel Rosenbaum kauft Gebäude auf dem die Hütte gebaut wird
Ereignis
Datum Von
1822-01-01
Datum bis
1822-12-31
Datierung
1822
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Der letzte jüdische Besitzer verkauft die Hütte
Ereignis
Datum Von
1909-01-01
Datum bis
1909-12-31
Datierung
1909
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Renovierung & Eröffnung der Hütte für die Öffentlichkeit
Ereignis
Datum Von
2014-01-01
Datum bis
2014-12-31
Datierung
2014
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Eröffnung des Informationspunktes Rosenbaumsche Laubhütte
Ereignis
Datum Von
2018-01-01
Datum bis
2018-12-31
Datierung
2018
Epoche universalgeschichtlich
Redaktionell überprüft
An

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus