Judenhof in Zell am Main

Complete profile
100
Adresse

Judenhof
97299 97299 Zell am Main
Deutschland

Koordinate
49.810689, 9.871491

<p>In Zell am Main existierte von Anfang des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts eine kleine j&uuml;dische Gemeinde. Sie war gepr&auml;gt von Wirken der Familie Rosenbaum, die hier eine Talmudschule einrichtete. Die Laubh&uuml;tte (Sukka) im Judenhof ist das Symbol f&uuml;r ihr Schaffen und l&auml;sst sich seit 2014 besichtigen.&nbsp;</p><p>Mendel Rosenbaum (1782-1868) ist der bekannteste Akteur der ehemaligen j&uuml;dischen Gemeinde in Zell am Main. Er gr&uuml;ndete den Judenhof und genoss in ganz Bayern hohe Anerkennung sowie politischen Einfluss.&nbsp;</p><p>Um 1908 wurde die Gemeinde aufgel&ouml;st, die letzten j&uuml;dischen Einwohner verlie&szlig;en Zell im Jahr 1925.&nbsp;Die ehemalige Klosteranlage mitsamt der Jeschiwa, Synagoge und Mikwe wurde am 31. M&auml;rz 1945 durch einen Fliegerangriff weitegehend zerst&ouml;rt.&nbsp;</p><p>Heute erinnern der Name des Ortes, die renovierte und &ouml;ffentlich gemachte <a target="_blank" href="https://www.jewish-places.de/de/DE-MUS-975919Z/facility/9c74dd6f-277a-4…; mitsamt Informationspunkt und eine aus steingehauene Vertiefung f&uuml;r eine Mesusa (J&uuml;dische Schriftkapsel) auf dem mainseitigen Torbogen der Anlage an das j&uuml;dische Leben im 19. und 20. Jahrhundert.</p>

Ereignisse
Beschreibung
Mendel Rosenbaum erwirbt das Gebäude des ehemaligen Klosters
Ereignis
Datum Von
1822-01-01
Datum bis
1822-12-31
Datierung
1822
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Die jüdische Gemeinde Zell am Main umfasst etwa 70 Mitglieder
Datum Von
1850-01-01
Datum bis
185-12-31
Datierung
Mitte des 19. Jahrhunderts
Beschreibung
Auflösung der jüdischen Gemeinde
Ereignis
Beschreibung
Die letzten jüdischen Einwohner*innen verlassen Zell
Ereignis
Datum Von
1925-01-01
Datum bis
1925-12-31
Datierung
1925
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Zerstörung der ehemaligen Klosteranlage mitsamt Jeschiwa, Synagoge und Mikwe
Datum Von
1945.03.31
Datum bis
1945.03.31
Datierung
31.03.1945
Beschreibung
Renovierung und Eröffnung der Laubhütte für die Öffentlichkeit
Ereignis
Datum Von
2014-01-01
Datum bis
2014-12-31
Datierung
2014
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Eröffnung des Informationspunkt Rosenbaumsche Laubhütte
Ereignis
Datum Von
2018-10-01
Datum bis
2018-10-31
Datierung
Oktober 2018
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Zell am Main Judenhof 6 Ehemals Hofhaus 01.jpg
Das Foto zeigt ein ehemaliges Kloster mit beiger Wand und rotem Dach. Man sieht den Haupteingang  und ein paar Autos stehen auf dem Parkplatz davor.
Aufnahmedatum
02.04.2016
ggf. Urheber / Künstler
Björn Sothmann
mld
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Wikipedia
ggf. URL
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zell_am_Main_Judenhof_6_Ehemals_Hofhaus_01.jpg?uselang=de
Breite
5184
Höhe
3456
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Redaktionell überprüft
An

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus
Ereignisse LS