Jüdisches Museum München

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

St.-Jakobs-Platz 16
80331 München
Deutschland

Koordinate
48.134351, 11.572312

Das Jüdische Museum München, eine Einrichtung der Landeshauptstadt München, widmet sich der Vielfalt jüdischer Geschichte und Kultur. Es wurde 2007 eröffnet und ist Teil des Bauensembles am St.-Jakobs-Platz, zu dem auch die Ohel-Jakob-Synagoge und das jüdische Gemeindezentrum gehören. Auf drei Ausstellungsflächen beschäftigt sich das Museum mit jüdischen Lebenswelten in München in der Vergangenheit und heute sowie den Themen Migration und Teilhabe. Neben der Dauerausstellung „Stimmen_Orte_Zeiten“ werden regelmäßig Wechselausstellungen gezeigt. 
Bildungsformate und Veranstaltungen laden zum Dialog ein. In dem vom Architektenteam Wandel, Hoefer, Lorch realisierten Museumsbau befinden sich außerdem die Literaturhandlung und ein Museumscafé.

Erste Bestrebungen, ein jüdisches Museum in München zu gründen, gab es bereits Ende der 1920er-Jahre. 1930 gründete sich ein Verein für jüdische Museen in Bayern e.V., dessen Vorsitz der Münchner Rabbiner Dr. Leo Baerwald übernahm. Mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten mussten die Pläne für die Museumsgründung aufgegeben werden. In der Nachkriegszeit engagierten sich einzelne Protagonisten für die Gründung eines jüdischen Museums in München, darunter der ehemalige Gemeindepräsident Hans Lamm. Erst 1989 konnte durch die Initiative des Sammlers Richard Grimm ein privates jüdisches Museum in der Maximilianstraße 36 eröffnet werden. 1998 konnte das Museum mit der Unterstützung der Landeshauptstadt München und der Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde Dr. h. c. Charlotte Knobloch in Räume der Israelitischen Kultusgemeinde in der Reichenbachstraße umziehen. Bis 2006 organisierten dort das Münchner Stadtmuseum und das Stadtarchiv München insgesamt 12 Wechselausstellungen.

Ereignisse
Ereignis
Datum Von
2007-03-22
Datum bis
2007-03-22
Datierung
22. März 2007
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Jüdisches Museum München
Aufnahmedatum
2017
Fotografiert von
H-stt
Jüdisches Muse…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Wikimedia Commons
ggf. URL
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdisches_Museum_M%C3%BCnchen
Breite
5120
Höhe
4132
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Außenansicht Jüdisches Museum München
Literatur
Purin, Bernhard: „Ein Jüdisches Museum für München“, in: Fleckenstein, Jutta; Purin, Bernhard, Jüdisches Museum München, München/Berlin/London/New York 2007, S. 13-22.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus