Am Neuen Felde 10
Niedersachsen
21339 Lüneburg
Deutschland
<p>Der Jüdische Friedhof Lüneburg in der Stadt Lüneburg im niedersächsischen Landkreis Lüneburg ist ein geschütztes Kulturdenkmal. Erst im Jahr 1823 gewährte der Lüneburger Magistrat der jüdischen Kultusgemeinde die Anlegung eines eigenen Friedhofs. nachdem sie zuvor ihre Verstobenen in entfernten Städten wie Harburg, Bleckede oder Winsen bestatten musste.</p><p>Auf dem 2082 m² großen jüdischen Friedhof, der an der Straße 'Am Neuen Felde 10' liegt, befinden sich 13 Grabsteine. Diese waren beim Bau eines in der NS-Zeit errichteten Behelfsheimes der NS-Organisation Reichsarbeitsdienst (RAD) verwendet worden und tauchten 1967 beim Abriss des Gebäudes unter den Fundamenten auf.</p>









die schwellenden Wasser hin.
Ps.124, 2 u. 5
Zum Gedächtnis der Seelen unserer Brüder und Schwestern, die auf
diesem Friedhof ihre Ruhestätte gefunden haben.“









- Hans Lindenberg. geboren im Jahr 1887 in Lüneburg, gefallen im Jahr 1914 in Fontenoy-sur-Joute, Frankreich
- Richard Jacobson, geboren am 19.10.1890 in Lüneburg, gefallen am 24.02.1915 in Champagne, Frankreich
- Adolf Jacobsohn, geboren am 18.04.1886 in Lüneburg, gefallen am 17.03.1918 in Flandern



Neuen Kommentar hinzufügen