Jüdischer Friedhof Celle

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Am Berge / Hügelstr.
Niedersachsen
29223 Celle
Deutschland

Früherer Straßenname
Begräbnisplatz "bey dem also genannten Weingarten"
Koordinate
52.632710567969, 10.071592012208

<p>Im letzten Drittel des 17. Jahrhunderts siedelte Georg Wilhelm von Braunschweig-L&uuml;neburg vier j&uuml;dische Familien in Celle an. Zu den ersten Einrichtungen dieser Gemeinde geh&ouml;rte ein eigener Friedhof. Daf&uuml;r &uuml;bereignete der Landesherr den Celler Juden ein Grundst&uuml;ck an der Grenze zur Dorfschaft Klein Hehlen. Ab 1704 versuchte die J&uuml;dische Gemeinde den Friedhof zu umz&auml;unen, denn immer wieder verursachte das umherlaufende Vieh Grabsch&auml;ndungen. Erst 1714 wurde die Umz&auml;unung des Friedhofes erlaubt. Zus&auml;tzlich wurde eine Warntafel und 1739 ein W&auml;chterhaus errichtet. In diesem wohnte bis zum 2. Weltkrieg ein christlicher W&auml;chter.</p><p>1759 und 1879 kam es zu Vergr&ouml;&szlig;erungen des Friedhofgrundst&uuml;cks und zur Verlegung des Haupteinganges an der H&uuml;gelstra&szlig;e. Von den &uuml;ber 400 Grabsteinen sind heute noch 289 vorhanden. Der &auml;lteste Steinstammt aus dem Jahr 1705 und erinnert an Rechele Gans-Zell. Als letztes Gemeindemitglied wurde 1943 der aus einer alten Celler J&uuml;dischen Familie stammende Iwan Dawonsky begraben. An ihn erinnert heute ein sp&auml;ter gesetzter Erinnerungsstein.</p><p>Der Bau der Trauerhalle mit Tahararaum nach dem Entwurf von Architekt Otto Haesler im Jahr 1910 war eine besondere Ver&auml;nderung. Anl&auml;sslich der Beerdigung von Moritz Levy 1911 wurde das Geb&auml;ude seiner Bestimmung &uuml;bergeben.</p><p>In der Pogromnacht am 09.11.1938 kam es zu Verw&uuml;stungen in der Friedhofshalle.&nbsp;Der Friedhofsw&auml;rter Zimmerpolier August Schmidt konnte weitere Ausschreitungen auf dem Friedhof verhindern.</p><p>Nach der Befreiung des Konzentrationslager Bergen-Belsen am 15.04.1945&nbsp;durch britische Soldaten gr&uuml;ndete sich in Celle eine neue J&uuml;dische Gemeinde, die den Friedhof von 1945 bis 1953 f&uuml;r ihre Bestattungen nutzte. Sieben Steine aus dieser Zeit erinnern daran.</p><p>1974 wurden das W&auml;chterhaus und die Trauerhalle wegen unterbliebener Pflege und Instandsetzung abgerissen. Nach Auffassung des&nbsp;Celler&nbsp;Hochbauamtes war die&nbsp;Friedhofshalle von Otto Haesler&nbsp;nicht als Baudenkmal anzusehen.</p><p>Grundlage: Hinweistafel am&nbsp;J&uuml;dischen Friedhof Celle</p>

Ereignisse
Beschreibung
Hehlenvorstadt
Ereignis
Datum Von
1692-01-01
Datum bis
1692-12-31
Datierung
1692
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
erste Vergrößerung des Friedhofgrundstücks
Datum Von
1759-01-01
Datum bis
1759-12-31
Datierung
1759
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
weitere Vergrößerung des Friedhofgrundstücks
Datum Von
1879-01-01
Datum bis
1879-12-31
Datierung
1879
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Bethaus/Trauerhalle mit Tahararaum nach dem Entwurf von Architekt Otto Haesler
Ereignis
Datum Von
1911-01-01
Datum bis
1911-12-31
Datierung
1911
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Pogromnacht am 9. November 1938 - Verwüstungen in der Friedhofshalle
Ereignis
Datum Von
1938-01-01
Datum bis
1938-12-31
Datierung
1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Jewish Trust Corporation (JTC)
Ereignis
Datum Von
1952-01-01
Datum bis
1952-12-31
Datierung
1952
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen
Datum Von
1959-01-01
Datum bis
1959-12-31
Datierung
1959
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Der Friedhof wurde zwischen 1962 und 1970 dreimal zerstört
Ereignis
Datum Von
1960-01-01
Datum bis
1970-01-01
Datierung
1960-1970
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
durch Mitglieder des Bundes Heimattreuer Jugend (BHJ)
Ereignis
Datum Von
1970-01-01
Datum bis
1970-12-31
Datierung
1970
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Das baufällige Bethaus und die Hausmeisterwohnung wurden 1974 abgerissen.
Ereignis
Datum Von
1974-01-01
Datum bis
1974-12-31
Datierung
1974
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1982-01-01
Datum bis
1982-12-31
Datierung
1982
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Erneuerung des völlig vernachlässigten Friedhofs
Datum Von
1985-01-01
Datum bis
1985-12-31
Datierung
1985
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Grabsteine umgestoßen und mit Hakenkreuzen beschmiert
Ereignis
Datum Von
1986-09-01
Datum bis
1986-09-30
Datierung
September 1986
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Grabsteine beschmiert und umgestoßen
Ereignis
Datum Von
1992-03-01
Datum bis
1992-03-31
Datierung
März 1992
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Haupteingang zum Jüdischen Friedhof Celle
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
801
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Ansicht von Westen, heutiger Eingang
Altes und jüngeres Gräberfeld
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
801
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Der jetzige Hauptweg teilt das ältere Gräberfeld vom jüngeren, Blick nach Ostwesten - ca. 288 Bestattungen
Jüdischer Friedhof Celle - Jüngeres Gräberfeld
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
664
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof Celle - Älteres Gräberfeld auf dem Hügel
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
801
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Sandsteintafeln ohne Unterbau
Alte Matzewas auf dem Gräberhügel
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
801
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Blick nach Westen
Alte Mazewas auf dem Gräberhügel
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
801
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Alte Mazewas
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
802
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Sandsteintafeln ohne Unterbau mit Rundbogen
Alte jüdische Grabsteine
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
806
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Jüdischer Friedhof Celle
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
801
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Fläche des Friedhofes: 2.383 qm
Friedhofsumfriedung
Aufnahmedatum
21.11.2022
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
1200
Höhe
801
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Blick auf den jüdischen Friedhof von der Straße 'Am Berge' aus.
Jüdischer Friedhof Celle
Aufnahmedatum
09.03.2023
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
2884
Höhe
4180
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Grabstätten von 'Displaced Persons'
Jüdischer Friedhof Celle
Aufnahmedatum
09.03.2023
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
6476
Höhe
4396
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
'Dispaced Person': Grabstätte von Rivka Rosenwasser, verstorben im Alter von 18 Jahren
Jüdischer Friedhof Celle
Aufnahmedatum
09.03.2023
Fotografiert von
Joachim Gronen
Joachim Gronen
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
2000
Höhe
2946
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
‚Displaced Person‘: Grabstätte von Esther Pasternak aus der Tschechoslowakei, gestorben am 23.06.1945
Literatur
Rohde, Reinhard / Wegener, Tim, Celle im Nationalsozialismus - Ein topographischer Überblick, Celle 2007, S. 46

Bamberger, Naftali Bar-Giora, Der jüdische Friedhof in Celle, Memor-Buch, Heidelberg 1992, 232 S.
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
Aus