Complete profile
90
Kategorie
Adresse
Judenhügel 11
Bavaria
97633 Sulzfeld
Deutschland
Koordinate
50.272896452511, 10.411684324555
<p>Der jüdische Friedhof in Kleinbardorf, einem Ortsteil der Gemeinde Sulzfeld im Grabfeld im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, wurde 1574 angelegt. Er liegt etwa zwei Kilometer vom Ort in Richtung Bad Königshofen entfernt. Mit über 20000 qm und einer Errichtung um 1574 gehört er zu den ältesten Friedhöfen Bayerns und ist nach München der zweitgrößte jüdische Friedhof in Bayern. Es sind noch über 4000 Grabsteine erhalten. Das letzte Begräbnis war 1938.</p>
Ereignisse
Ereignis
Datum Von
1574-01-01
Datum bis
1574-12-31
Datierung
1574
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1769-01-01
Datum bis
1769-12-31
Datierung
1769
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1843-01-01
Datum bis
1843-12-31
Datierung
1843
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1925-01-01
Datum bis
1925-12-31
Datierung
1925
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
1938 wurde Jakob Fleischhacker als letzter jüdisch bestattet.
Ereignis
Datum Von
1938-01-01
Datum bis
1938-12-31
Datierung
1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Wiederholte Schändungen im Nationalsozialismus
Ereignis
Datum Von
1933-01-01
Datum bis
1945-01-01
Datierung
1933-1945
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1957-01-01
Datum bis
1957-12-31
Datierung
1957
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1977-01-01
Datum bis
1977-12-31
Datierung
1977
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Jüdischer Friedhof Kleinbardorf, Gemeinde Sulzfeld, Unterfranken
Aufnahmedatum
02.08.2020
Fotografiert von
Ulrike Schenk
Ulrike Schenk
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3264
Höhe
1836
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Jüdischer Friedhof in Kleinbardorf, Gemeinde Sulzfeld, in Unterfranken
Taharahaus, Jüdischer Friedhof Kleinbardorf
Aufnahmedatum
02.08.2020
Fotografiert von
Ulrike Schenk
Ulrike Schenk
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3264
Höhe
1836
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Taharahaus, Jüdischer Friedhof Kleinbardorf
Erinnerungsstele für die jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus der Region
Aufnahmedatum
02.08.2020
Fotografiert von
Ulrike Schenk
Ulrike Schenk
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3264
Höhe
1836
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Jüdischer Friedhof Kleinbardorf, Erinnerungsstele für die jüdischen Gefallenen des Ersten Weltkriegs aus der Region
Grabstein, Jüdischer Friedhof Kleinbardorf
Aufnahmedatum
02.08.2020
Fotografiert von
Ulrike Schenk
Ulrike Schenk
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3264
Höhe
1836
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Grabstein, Jüdischer Friedhof Kleinbardorf
Grabstein, Jüdischer Friedhof Kleinbardorf
Aufnahmedatum
02.08.2020
Fotografiert von
Ulrike Schenk
Ulrike Schenk
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3264
Höhe
1836
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Grabstein, Jüdischer Friedhof Kleinbardorf
Inschrift über der Tür des Taharahauses
Aufnahmedatum
02.08.2020
Fotografiert von
Ulrike Schenk
Ulrike Schenk
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
3264
Höhe
1836
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Inschrift über der Tür des Taharahauses, Jüdischer Friedhof Kleinbardorf
Weiterführender Link
Redaktionell überprüft
Aus
Neuen Kommentar hinzufügen