Zeulenrodaer Straße 6
07973 Greiz
Deutschland
<p>1876 gründeten die Brüder Max und Detmar Schwarz in der Zeulenrodaer Straße 6 die Firma „Samuel Schwarz Söhne, Mechanische Weberei“. Ihr Vater Samuel Schwarz (1810-1889) siedelte sich 1840 als einer der ersten jüdischen Geschäftsmänner in Greiz an. 1894 trat Detmar Schwarz aus der Firma aus und verließ Greiz, woraufhin sein Bruder die Firma in „Samuel Schwarz Sohn, Offene Handelsgesellschaft“ umbenannte. Nach dem Tod von Max Schwarz im Jahr 1922 wurde die Firma in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt. Die neuen Besitzer waren Walter Schwarz (Sohn von Max Schwarz), Franziska Schwarz (Frau von Max Schwarz), Käthe Stöckel, Emilie Arnstein (geb. Heller), Hans Heller und Paul Heller (Nichte und Neffe bzw. Großneffe von Max Schwarz). Bereits 1923 wandelten sie den Betrieb in eine GmbH mit 10 Millionen Reichsmark Stammkapital um. Am 01. Januar 1940 wurde die Firma arisiert. Otto Ohlwein wurde der neue Geschäftsführer, er erwarb die Firma am 24. April 1942 käuflich und nannte sie fortan „Otto Ohlwein GmbH“. 1945 wurde Ohlwein wie viele andere Geschäftsleute von der Sowjetischen Militäradministration enteignet.</p>
Neuen Kommentar hinzufügen