Bonfolstrasse 17
4055 Basel
Schweiz
Der erste jüdische Friedhof von Basel wurde zu Beginn des 13. Jahrhunderts angelegt. Der Friedhof lag vor der Stadt. Die Gräber wurden bei Bauarbeiten in den vierziger Jahren gefunden und auf den neuen Friedhof umgebettet.
Der zweite jüdische Friedhof lag in der Stadt, wurde aber nur kurz benutzt, da die Juden im Jahr e1397 aus der Stadt vertrieben wurden.
Als im Jahre 1805 eine jüdische Gemeinde neu gegründet wurde, bestattete man zunächst die Toten im französichen Hegenheim.
Erst im Jahre 1903 wurde der neue Friedhof an der französichen Grenze in der Theodor-Herzl- Strasse angelegt. Die ursprüngliche Friedhofshalle wurde in neuerer Zeit durch einen Neubau ersetzt. Es ist Platz für etwa 5000 Gräber. Bisher sind 3700 Gräber belegt.
Auf dem Friedhof sind die Verstorbenen aus berühmt6en Familien begraben, zum Beispiel Bing und Bloch. In der vorderen Reihe sind die Gräber der Rabbiner und der Vorsteher der Gemeinde zu finden.
Neuen Kommentar hinzufügen