Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Eggersdorfer Weg 5
15374 Müncheberg
Deutschland

Koordinate
52.4971699, 14.1469016

Am 02.04.1740 übergab der Müncheberger Magistrat den im Ort ansässgen Juden eine Fläche auf dem Weinberg als Begräbnisplatz. Wahrscheinlich hatten schon zuvor in dieser Gegend außerhalb der Stadt jüdische Begräbnisse stattgefunden. 1756 kaufte die Jüdische Gemeinde die 18,85 x 11,31m große Fläche und legte darauf ihren Friedhof an. 1837 wurde dieser erweitert und auf drei Seiten mit einer Mauer sowie auf der Rückseite mit einer Holzbewehrung umgeben und mit Stegen und Blumenbeeten versehen. 1886 erfolgte nochmals eine Erweiterung um 16m Länge und 12m Breite. Die Grabsteine legen ein beredtes Zeugnis darüber ab, wie sich die Deutschen jüdischen Glaubens in den deutschen Staat integrierten. Während die älteren Steine noch hebräische Inschriften tragen, sind die neueren Steine mit lateinischen Buchstaben beschriftet. Nach dem furchtbaren Progrom in der von den Nationalsozialisten "Reichskristallnacht" genannten Nacht vom 09. zum 10.11.1938 erlosch das jüdische Leben in Müncheberg.
Die pietät- und kulturlosen Führer von N.S.D.A.P. und SA ließen zum Ende des Krieges den Volkssturm auf dem jüdischen Friedhof Schießübungen abhalten, wovon Einschläge auf Grabsteinen Zeugnis ablegen.

Ereignisse
Beschreibung
Fläche auf dem Weinberg von der Stadt als Begräbnisplatz übernommen
Ereignis
Datum Von
1740-04-02
Datum bis
1740-04-02
Datierung
02.04.1740
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Ankauf weiterer Fläche
Datum Von
1756-01-01
Datum bis
1756-12-31
Datierung
1756
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Erweiterung, Anlage von Mauern und einer Holzwand
Datum Von
1837-01-01
Datum bis
1837-12-31
Datierung
1837
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
erneute Erweiterung
Datum Von
1886-01-01
Datum bis
1886-12-31
Datierung
1886
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Zerstörung des jüdischen Lebens nach der Reichskristallnacht
Datum Von
1938-11-09
Datum bis
1938-11-09
Datierung
09.11.1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Schießübungen der NSDAP und SA auf dem Friedhof
Ereignis
Datum Von
1945-01-01
Datum bis
1945-04-30
Datierung
Anfang 1945
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
zwei Mal erfolgte eine Schändung der Grabmale
Ereignis
Datum Von
1992-01-01
Datum bis
1992-12-31
Datierung
1992
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Jüdischer Friedhof Müncheberg
Tafel am Eingang
Aufnahmedatum
10.05.2014
Fotografiert von
J. Rzadkowski
Boris
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4320
Höhe
3240
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Tafel am Eingang
Mimetype
image/jpeg
Jüdischer Friedhof Müncheberg, liegender Stein
liegender Stein: Meiner innigstgeliebten Frau unserer herzensguten Mutter u. Grossmutter Bertha Lewin geb. Lewinsohn geb. 20. November 1852 gest. 29. Oktober 1930
Unser geliebter Vater u. Grossvater Sally Lewin geb. 23. Dezember 1856 gest. 7. Oktober 1932
Aufnahmedatum
10.05.2014
Fotografiert von
J. Rzadkowski
Boris
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4320
Höhe
3240
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
liegender Stein: Meiner innigstgeliebten Frau unserer herzensguten Mutter u. Grossmutter Bertha Lewin geb. Lewinsohn geb. 20. November 1852 gest. 29. Oktober 1930
Unser geliebter Vater u. Grossvater Sally Lewin geb. 23. Dezember 1856 gest. 7. Oktober 1932
Mimetype
image/jpeg
Jüdischer Friedhof Müncheberg, Grabstein
Stein mit hebräischer Inschrift
Aufnahmedatum
10.05.2014
Fotografiert von
J. Rzadkowski
Boris
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
3240
Höhe
4320
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Stein mit hebräischer Inschrift
Mimetype
image/jpeg
Jüdischer Friedhof Müncheberg, Blick auf Grabsteine
Blick über mehrer Grabsteine auf einem Teil des Friedhofes mit hebräischen Inschriften
Aufnahmedatum
10.05.2014
Fotografiert von
J. Rzadkowski
Boris
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
private Aufnahme
Breite
4320
Höhe
3240
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Blick über mehrer Grabsteine auf einem Teil des Friedhofes mit hebräischen Inschriften
Mimetype
image/jpeg
Umgefallener Grabstein
Aufnahmedatum
Aufgenommen 8-2021
Fotografiert von
Dr. Hans-Peter Laqueur
wheumann
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Bild
Breite
2304
Höhe
1536
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Ein Grabstein, der umgefallen ist
Mimetype
image/jpeg
Blick auf einige Grabsteine
Eine Wiese, grün. Dahinter hohe Bäume. Auf der Wiese mehrere Grabsteine. Die meisten stehen.
Aufnahmedatum
Aufgenommen 8-2021
Fotografiert von
Dr. Hans-Peter Laqueur
wheumann
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Bild
Breite
2304
Höhe
1536
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Einige Grabsteine auf dem Friedhof
Mimetype
image/jpeg
Grabstein der Laura Dannenbaum von 1929
Grabstein mit Platte für den Namen. Laura Dannenbaum, verstorben 1929
Aufnahmedatum
Aufgenommen 8-2021
Fotografiert von
Dr. Hans-Peter Laqueur
wheumann
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Bild
Breite
2304
Höhe
1536
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Grabstein der Laura Dannenbaum von 1929
Mimetype
image/jpeg
Literatur
http://www.chewrakadischa-blb.de/Judische-Friedhofe/Landkreis-Markisch---Oderland/landkreis-markisch---oderland.html

https://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/e-g/670-fuerstenwalde-brandenburg
Brocke/Ruthenberg/Schulenburg, Stein und Name, Berlin 1994, 509-512
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.