Ostglacis 5
46483 Wesel
Deutschland
Im Jahre 1880 wurde der Friedhof am Ostglacis gekauft. Beerdigungen fanden von 1881 bis 1983 statt.
Der Friedhof ist von einer Mauer umgeben, heute stehen noch ca.170 Steine auf dem Areal. Dieser Friedhof wurde zwischen 1933 und 1945 erheblich verwüstet und in den letzten Jahrzehnten nach und nach restauriert.
Im Gegensatz zu dem „alten“ Friedhof an der Esplanade wirken die Grabsteine eher gleichförmig, fast schmucklos und unprosaisch. Es finden sich viele liegende Grabplatten.
Auf den Grabsteinen dieses Friedhofs finden sich nicht, wie bei den älteren Steinen des anderen Friedhofs, überwiegend hebräische Inschriften. Häufig sind hebräische und deutsche Inschriften auf der gleichen Seite oder nur deutsche Inschriften. Es gibt nur einzelne Grabsteine, die ausschliesslich hebräisch beschriftet sind.
Steinheim-institut, Hauptseite
Brocke, Michael: Nur Gräber bleiben mir - Jüdische Friedhöfe in Wesel, Köln 1988
Pracht – Jörns, Elfi: Jüdisches Kulturerbe in Nordrhein-Westfalen. Bachem, Düsseldorf 2000
Prieur, Jutta: Auf den Spuren der Juden in Wesel, Stadtarchiv Wesel 1988
Neuen Kommentar hinzufügen