Jüdischer Friedhof Wandsbek (Hamburg)

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Königsreihe
Hamburg
22041 Hamburg
Deutschland

Koordinate
53.575075860062, 10.06771671478

<p>Der j&uuml;dische Friedhof Wandsbeck oder auch&nbsp; Friedhof K&ouml;nigsreihe in Hamburg war von 1637 bis 1884 in Benutzung der j&uuml;dischen Gemeinde Wandsbek.</p><p>Er liegt an der fr&uuml;heren Lange Reihe (heute K&ouml;nigsreihe, Ecke Litzowstra&szlig;e) .<br />Der P&auml;chter&nbsp;Bernd von Hagen - Obrist und Diplomat in d&auml;nischen Diensten - stellte das Grundst&uuml;ck zur Verf&uuml;gung auf dem der Friedhof 1634 errichtet wurde.</p><p>Der Friedhof wurde 1884 wegen Belegung offiziell geschlossen, jedoch fanden bis 1887 noch vereinzelte Bestattungen auf reservierten Pl&auml;tzen statt, bevor der neue Friedhof in der Jenfelder Stra&szlig;e eingeweiht wurde</p><p>Wie viele j&uuml;dische Friedh&ouml;fe, wurde auch dieser w&auml;hrend des Novemberpogroms 1938 gesch&auml;ndet.</p><p>Seit 1960 steht der Friedhof unter Denkmalschutz. Heute sind noch ca. 500 Grabsteine erhalten, der &auml;lteste stammt aus dem Jahr 1676.</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>

Ereignisse
Beschreibung
Jüdische Gemeinde Wandsbek erhält Grundstück von Bernd von Hagen
Ereignis
Datum Von
1634-01-01
Datum bis
1634-12-31
Datierung
1634
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1637-01-01
Datum bis
1637-12-31
Datierung
1637
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Erste Bestattung
Ereignis
Datum Von
1675-01-01
Datum bis
1675-12-31
Datierung
1675
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1884-01-01
Datum bis
1884-12-31
Datierung
1884
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
das Tahargebäude wurde abgerissen und Grabsteine umgeworfen
Ereignis
Datum Von
1938-11-01
Datum bis
1938-11-30
Datierung
November 1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
an die Stadt Hamburg für eine geplante aber nicht realisierte Bebauung
Ereignis
Datum Von
1942-01-01
Datum bis
1942-12-31
Datierung
1942
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
das Gelände wurde unter Missachtung der Totenruhe als Lager- und Sportplatz genutzt
Ereignis
Datum Von
1945-01-01
Datum bis
1959-01-01
Datierung
1945-1959
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Rückgabe an die Jüdische Gemeinde Hamburg
Ereignis
Datum Von
1959-01-01
Datum bis
1959-12-31
Datierung
1959
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1960-01-01
Datum bis
1960-12-31
Datierung
1960
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Jüdischer Friedhof Königsreihe
Jüdischer Friedhof Königsreihe
Aufnahmedatum
2007-04-02
Fotografiert von
Catrin Pieri
ggf. Urheber / Künstler
CC BY-SA 3.0
DA
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk (own Photo)Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.Es ist Teil der Denkmalliste von Hamburg, Nr. 463.
ggf. URL
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1884175
Breite
2176
Höhe
1589
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Jüdischer Friedhof Hamburg-Wandsbek Königsreihe/ Jewish Cemetery Hamburg-Wandsbek Königsreihe.
Mimetype
image/jpeg
Literatur
Alicke, Klaus-Dieter, Lexikon der jüdischen Gemeinden im deutschen Sprachraum, Bd. 2, 2008 Gütersloh, S. 1711-1726.
Studemund-Halévy, Michael, Im jüdischen Hamburg – ein historisches Nachschlagewerk. Hamburg 2011
Redaktionell überprüft
Aus

Neuen Kommentar hinzufügen

Das Sprachkürzel des Kommentars.
Leichte Sprache
An
Ereignisse LS
Beschreibung
: Die Gemeinde bekommt ein Grund-Stück
Ereignis
Datum Von
1634-01-01
Datum bis
1634-12-31
Datierung
1634
Beschreibung
: 1. Bestattung
Ereignis
Datum Von
1675-01-01
Datum bis
1675-12-31
Datierung
1675
Ereignis
Datum Von
1884-01-01
Datum bis
1884-12-31
Datierung
1884
Ereignis
Datum Von
1938-01-01
Datum bis
1938-12-31
Datierung
1938
Beschreibung
: Denkmal-Schutz
Datum Von
1960-01-01
Datum bis
2020-07-08
Datierung
Seit 1960