Auguststraße 11-13
10117 Berlin
Deutschland
<p>Die erste jüdische Mädchenschule für die Jüdische Gemeinde Berlin wurde 1835 in Mitte eröffnet. Nach mehreren Standortwechseln zog sie 1930 in die Auguststraße 11 ein. Das Gebäude wurde zwei Jahre zuvor von Alexander Beer, dem damaligen Gemeindebaumeister, fertiggestellt. Dieser ließ das Haus im Stil der Neuen Sachlichkeit erbauen. Mit einer Fläche von 3.000 m² bot es Platz für über 300 Schülerinnen.</p><p>Am 30. Juni 1942 wurde die Jüdische Mädchenschule von den Nazis geschlossen. Der Großteil der Lehrkräfte und Schülerinnen wurde in Vernichtungslager deportiert. Im Anschluss daran diente das Gebäude bis Kriegsende als Militärkrankenhaus.</p><p>Nach dem Krieg wurde die Schule wieder eröffnet. Im Zuge der Sektorenaufteilung lag das Schulgebäude nun im sowjetischen Teil Berlins, der späteren DDR. Sie bekam den Namen „Polytechnische Oberschule Bertolt Brecht".<br />Da zu wenige Schüler*innen die Schule besuchten, wurde sie im Jahr 1996 wieder geschlossen. Das Gebäude ließ man verfallen. </p><p>Durch die Unterstützung der „Conference on Jewish Material Claims Against Germany" („Jewish Claims Conference") konnte die Schule 2009 offiziell der Jüdischen Gemeinde Berlin übertragen werden.<br />Anfang 2011 vergab die Gemeinde einen langfristigen Mietvertrag zur kulturellen und gastronomischen Nutzung des Gebäudes. Somit befinden sich hier seit 2012 mehrere Einrichtungen, die sowohl die Berliner Esskultur (Restaurant und Bar) als auch die Kunstszene (Museen und Galerien) bereichern.</p>
![Großes, mehrstöckiges, langes Gebäude aus rotem Backstein. Das Gebäude wurde als Schule genutzt. Es hat viele Fenster.](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/2018-08/676px-Berlin%2C_Mitte%2C_Auguststrasse_11-13%2C_Juedische_Maedchenschule_01.jpg?itok=6QYLNBSd)
![Blick von der Straßenseite auf ein großes, mehrstöckiges, langes Gebäude aus rotem Backstein. Das Gebäude wurde als Schule genutzt. Es hat viele Fenster.](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/2018-08/Ehemalige_J%C3%BCdische_M%C3%A4dchenschule_Berlin.jpg?itok=Xal-9pQC)
Neuen Kommentar hinzufügen