Nuremberg velocipede factory Hercules

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Fürther Str. 61
90429 Nürnberg
Germany

Früherer Straßenname
Bleichstraße
Koordinate
49.45072, 11.0557

120 years of Hercules. 

The development of the two-wheeler industry in Germany began in Neumarkt near Nuremberg. Carl Marschütz, founder of Hercules-Werke, was given a wooden bicycle as a gift when he was 15 years old. A few years later, an Englishman rode through Neumarkt on a steel penny-farthing. Carl Marschütz then took out a loan and bought his own velocipede. The two-wheeler was to fascinate him for the rest of his life.

Marschütz founded his own velocipede factory on April 5, 1886, under the name "Carl Marschütz & Co."-the later Hercules-Werke. The foundation stone for the Nuremberg two-wheeler industry had been laid. Marschütz & Co. first established itself in a small rented workshop in Nuremberg's Bleichstrasse. After only a short time, the location became too small and Marschütz moved its workshops to Obere Fürther Strasse 61. From February 15, 1887, the company was now called "Nuremberg Velocipedfabrik Hercules." 

The brand name Hercules, which appeared for the first time, had been popularly coined to symbolize the power and endurance of Marschütz bicycles. The company developed well and Nuremberg itself became more and more the center of the German two-wheeler industry.

When the National Socialists seized power, Carl Marschütz's career came to an end. Since Marschütz was Jewish, he had to emigrate to the USA. The Hercules factories were "Aryanized" and the Marschütz brothers were forced to sell their shares far below value. In the course of the Second World War, 75% of the Hercules production facilities were destroyed and then completely looted. 

After the war, production resumed. The Hercules factories survived through several changes of ownership and the two-wheeler industry experienced its second spring. Business was good until the late 1970s with some ups and downs. Although Hercules motorcycles disappeared from the market, Hercules bicycles continue to enjoy great popularity. 

.
Ereignisse
Beschreibung
Aryanization by the Nazis
Datum Von
1938-01-01
Datum bis
1938-12-31
Datierung
1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
End of the war, 75% of the workshops destroyed
Datum Von
1945-01-01
Datum bis
1945-12-31
Datierung
1945
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Resumption of production, several changes of ownership
Datum Von
1945-01-01
Datum bis
1945-12-31
Datierung
Nach 1945
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Hercules Fahrrad, 1970er Jahre
Brown bicycle leaning against wooden wall
Fotografiert von
Burak
dst
Breite
510
Höhe
340
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Mimetype
image/jpeg
Hercules Motorrad Typ 219, 1958
Blue motorcycle from Hercules
Fotografiert von
Stefan Gallinger
dst
Breite
1920
Höhe
1170
Lizenz
CC BY 3.0
Mimetype
image/jpeg
Hercules Klapprad "Auto Velo", 1973
Collapsible bike from the company Hercules
Fotografiert von
Enter
dst
Breite
1280
Höhe
960
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Hercules Koffer für Klapprad "Auto Velo", 1973
Case for collapsible bike
Fotografiert von
Enter
dst
Breite
1280
Höhe
960
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
100-Reichsmark-Aktie der Nürnberger Hercules-Werke AG, 1928
Photo of a share of the company Hercules
Fotografiert von
Unbekannt
dst
Breite
1280
Höhe
899
Lizenz
gemeinfrei
Mimetype
image/jpeg
Hercules Valencia R7, Herrenrad des Jahrgangs 2021
Hercules Valencia R7, men's bike of the 2021 vintage
Aufnahmedatum
2021-04-01 14:11:17
Fotografiert von
Cekay
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Men's bike of the brand Hercules, model Valencia R7 from 2021.
Volldampf, Deutsche Monatsschrift für Handel und Industrie, 1898, VI. Jahrgang, No. 1, S. 29
Volldampf, German monthly magazine for trade and industry, 1898, VI. Jahrgang, No. 1, p. 29
Aufnahmedatum
1898
Fotografiert von
Autor/-in unbekanntUnknown author
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Zeitschrift "Volldampf" Deutsche Monatsschrift für Handel und Industrie, 1898, VI. Jahrgang, No. 1, S. 29
Breite
1393
Höhe
1100
Lizenzhinweise
Public domain
Lizenz
Public domain
Beschreibung
Illustration "Special Transport Wagon of the Hercules Bicycle Works" Nuremberg
Aktie über 100 RM der Nürnberger Hercules-Werke AG vom Februar 1928
Nuremberg Hercules-Werke AG share for 100 RM dated February 1928
Aufnahmedatum
Februar 1928
Fotografiert von
Unbekannte Autoren und Grafiker; Scan vom EDHAC e.V.
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Sammlung eines Mitglieds des Ersten Deutschen Historic-Actien-Clubs e.V (EDHAC e.V.); (le)
Breite
2048
Höhe
1438
Lizenzhinweise
Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
Lizenz
PD-Schöpfungshöhe
Beschreibung
Nuremberg Hercules-Werke AG share for 100 RM dated February 1928
Verwendungshinweise





Diese Datei erreicht nicht die für einen urheberrechtlichen Schutz nötige Schöpfungshöhe. Die Datei ist folglich gemeinfrei.
PD-Schöpfungshöhe
//de.wikipedia.org/wiki/Datei:N%C3%BCrnberger_Hercules-Werke_1928_100_RM.jpg






Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.
Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!


Klapprad Auto Velo, gedacht als Campingzubehör
Folding bike Auto Velo, intended as a camping accessory
Aufnahmedatum
2015-03-01 13:44:34
Fotografiert von
Enter
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Folding bike from the Nuremberg manufacturer Hercules from 1973. The model was intended as an accessory or camping item for motorists and could be stored in a case supplied.
Koffer zum Verstauen des Hercules Auto Velo
Case for stowing the Hercules Auto Velo
Aufnahmedatum
2015-03-01 13:45:23
Fotografiert von
Enter
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Case for stowing the Hercules Auto Velo. This folding bike was intended as a camping accessory.
Fahrrad der Marke Hercules aus den 70er Jahren
Hercules brand bicycle from the 70s
Aufnahmedatum
2012-04-13
Fotografiert von
Burak
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
510
Höhe
340
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
On this picture is an original Hercules bike from the 1970s.
Fahrrad der Marke Hercules – Hercules 2000 aus dem Jahr 1959
Hercules brand bicycle - Hercules 2000 from 1959
Aufnahmedatum
2019-11-08
Fotografiert von
Ulrich-Hercules2000
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1365
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Hercules brand bicycle - Hercules 2000 from 1959
Hercules Typ 219 (1958)
Hercules Type 219 (1958)
Aufnahmedatum
2010-02-26
Fotografiert von
Stefan Gallinger
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1248
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution 3.0
Lizenz
CC BY 3.0
Beschreibung
completely restored Hercules 219, cubic capacity: 50 cm³, year of manufacture: 1958
Das „offene Kleinkraftrad“ Hercules K50 Ultra (1977)
The "open moped" Hercules K50 Ultra (1977)
Aufnahmedatum
2015-02-20
Fotografiert von
Frank Schwichtenberg
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1491
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Hercules K 50 Ultra at the Hamburg Motorcycle Days 2015
Hercules Prima 5S, Baujahr 1991
Hercules Prima 5S, year of manufacture 1991
Aufnahmedatum
2006-05-12
Fotografiert von
Benjamin Deuschle in der Wikipedia auf Deutsch
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Selbst fotografiert
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Public domain
Lizenz
Public domain
Beschreibung
Moped Hercules Prima 5S Year:1991
Hercules Wankel 2000
Hercules Wankel 2000
Aufnahmedatum
0007
Fotografiert von
Claus Ableiter
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Hercules Wankel 2000, Museum Autovision, Altlußheim
Mokick Hercules MK2
Mokick Hercules MK2
Aufnahmedatum
2006
Fotografiert von
Niclas Röse at de.wikipedia
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
<a href="https://de.wikipedia.org/wiki/User:Ottiotter" class="extiw" title="de:User:Ottiotter">Niclas Röse</a>
Breite
1052
Höhe
784
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Hercules MK2
Verwendungshinweise
Niclas Röse aus der deutschsprachigen Wikipedia, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
Hercules Mofa 25 Automatic ( 1956 )
Hercules Moped 25 Automatic ( 1956 )
Aufnahmedatum
07/2006
Fotografiert von
Späth Chr.
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
selbst fotografiert
Breite
1280
Höhe
960
Lizenzhinweise
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.
Lizenz
Bild-frei
Beschreibung
Hercules Moped 25 Automatic
Hercules 220 PL (1965)
Hercules 220 PL (1965)
Aufnahmedatum
30. August 2006 (Original-Hochladedatum)
Fotografiert von
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird ChiemseeMan als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Breite
1280
Höhe
960
Lizenzhinweise
Public domain
Lizenz
Public domain
Beschreibung
Source: photographed by myself, 08/2006

Photographer: Späth Chr.
Perm. total weight: 235 kg
Hercules Sport Bike 3 (1976)
Hercules Sport Bike 3 (1976)
Aufnahmedatum
07/2006
Fotografiert von
Späth Chr.
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
selbst fotografiert
Breite
1280
Höhe
960
Lizenzhinweise
Der Urheberrechtsinhaber dieser Datei hat ein unentgeltliches, bedingungsloses Nutzungsrecht für jedermann ohne zeitliche, räumliche und inhaltliche Beschränkung eingeräumt.
Lizenz
Bild-frei
Beschreibung
Hercules SB3 1976
Hercules Lastboy
Hercules Lastboy
Aufnahmedatum
7. Mai 2006 (gemäß Exif-Daten)
Fotografiert von
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Immerschraub als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Public domain
Lizenz
Public domain
Beschreibung
lastboy in the post version
Hercules M2 ( 1978 )
Hercules M2 ( 1978 )
Aufnahmedatum
2007
Fotografiert von
Niclas Röse
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes WerkOriginaltext: selbst fotografiert in Otterndorf
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0
Lizenz
CC BY-SA 3.0
Beschreibung
Hercules M2
Hercules Lastboy Deutsche Bundespost (1969)
Hercules Lastboy German Federal Post Office (1969)
Aufnahmedatum
19. Mai 2007 (Original-Hochladedatum)
Fotografiert von
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird ChiemseeMan als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird angenommen, dass es sich um ein eigenes Werk handelt (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben).
Breite
1600
Höhe
1200
Lizenzhinweise
Public domain
Lizenz
Public domain
Beschreibung
Source: self-photographed, 04/2007

Photographer: Späth Chr.
Hercules Prima GT (1992)
Hercules Prima GT (1992)
Aufnahmedatum
2008-09-196
Fotografiert von
Raphael S. in der Wikipedia auf Deutsch
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Raphael Schmid
Breite
640
Höhe
480
Lizenzhinweise
Public domain
Lizenz
Public domain
Beschreibung
Hercules Prima GT (1992)
Hercules MK 3 X (1970)
Hercules MK 3 X (1970)
Aufnahmedatum
12/2004
Fotografiert von
M. Becker
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
selbst Fotografiert / eigenes Fzg.
Breite
1984
Höhe
1488
Beschreibung
Hercules MK 3 X year of construction 1970
Verwendungshinweise
GFDL
Hercules KX 5 (1990)
Hercules KX 5 (1990)
Aufnahmedatum
7. März 2009, 17:24:21 (gemäß Exif-Daten)
Fotografiert von
Robert Mainzer
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Zero, Public Domain Dedication
Lizenz
CC0
Beschreibung
Mokick Hercules KX 5, year of construction 1990
Hercules R200
Hercules R200
Aufnahmedatum
2021-01-31
Fotografiert von
Iuvenor
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Restored, Great condition
Literatur
Thomas Reinwald, Norbert Daum: Hercules Motorräder. Johann Kleine Vennekate-Verlag, Lemgo 2005
Ernst Leverkus: Die Motorräder der 50er, 60er und 70er Jahre, Spezialausgabe 1. Auflage, Motorbuch Verlag, Stuttgart 2003
Redaktionell überprüft
Aus

Add new comment

The comment language code.