Complete profile
60
Kategorie
Adresse
Jurastraße 12
86744 Hainsfarth
Germany
Koordinate
48.9597793, 10.6255994
Last use: cultural site
Ereignisse
Beschreibung
August 24, 1860 inaugurated
Ereignis
Datum Von
0500-01-01
Datum bis
1933-01-30
Datierung
vor 31.01.1933
Epoche universalgeschichtlich
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
vor 31. 1. 1933 / 24. August 1860 eingeweiht
Import Quelle
grellert_access_mdb
Beschreibung
probably 9 November 1938, the Jewish Community existed until 1941
Ereignis
Datum Von
1938-11-09
Datum bis
1938-12-31
Datierung
nach 9.11.1938
Epoche universalgeschichtlich
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
9. / 10. 11. 1938 oder später / vermutlich 9. November 1938, die Jüdische Kultusgemeinde existierte bis 1941
Import Quelle
grellert_access_mdb
Beschreibung
Synagogue interior demolished or devastated, ritual objects destroyed
Ereignis
Datum Von
1938-11-09
Datum bis
1938-11-10
Datierung
von 9.11.1938 bis 10.11.1938
Epoche universalgeschichtlich
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
am 9. / 10. November 1938 / Synagoge innen demoliert bzw. verwüstet, Ritualien vernichtet
Import Quelle
grellert_access_mdb
Medien
Litho-Ansichtskarte von Hainsfarth mit Synagoge, versandt nach Nürnberg am 19.Juli 1900

Aufnahmedatum
ca.1900
Fotografiert von
Verlag von J.Röthel, Oettingen
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Sammlung Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
Breite
1687
Höhe
1106
Lizenz
cc-by-sa
Beschreibung
Litho picture postcard of Hainsfarth with a view of Hainsfarth, the church,the new Wörnitz bridge and the synagogue around 1900
Mimetype
image/jpeg
Synagoge Hainsfarth um 1900, Ausschnittvergrößerung einer Litho-Ansichtskarte

Aufnahmedatum
ca.1900
Fotografiert von
Verlag J. Röthel, Oettingen
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Sammlung Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
Breite
760
Höhe
576
Lizenz
cc-by-sa
Beschreibung
Synagogue Hainsfarth around 1900
Mimetype
image/jpeg
Synagoge Hainsfarth um 1900, Südseite, Ausschnittvergrößerung einer Litho-Ansichtskarte

Aufnahmedatum
ca.1900
Fotografiert von
Verlag von J. Röthel, Oettingen
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Sammlung Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
Breite
388
Höhe
331
Lizenz
cc-by-sa
Beschreibung
Synagogue Hainsfarth around 1900, - south side
Mimetype
image/jpeg
Mehrbild-Ansichtskarte mit Synagoge, versandt nach Laufamholz am 6. August 1910

Aufnahmedatum
ca.1910
Fotografiert von
Verlag von Resch & Co, München
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Sammlung Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
Breite
1666
Höhe
1082
Lizenz
cc-by-sa
Beschreibung
4-picture view map of Hainsfarth with a general view, church with vicarage, Alois Vogel's shop and the synagogue.
Mimetype
image/jpeg
Synagoge Hainsfarth um 1910, Ausschnittvergrößerung - Ansichtskarte

Aufnahmedatum
ca. 1910
Fotografiert von
Verlag von Resch & Co, München
PKM
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Sammlung Peter Karl Müller, Kirchheim am Ries
Breite
1064
Höhe
763
Lizenz
cc-by-sa
Beschreibung
Synagogue Hainsfarth around 1910
Mimetype
image/jpeg
Weiterführender Link
Literatur
Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, München in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verlagsanstalt Bamberg Steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Bayern Israel Schwierz 1992 München 2. Auflage Bayerische Verlagsanstalt Bamberg 3-87052-393-X
Redaktionell überprüft
Aus
Add new comment
Partner Term