Complete profile
60
Kategorie
Adresse
Republikstraße 43
39218 Schönebeck
Germany
Koordinate
52.01798525, 11.739624292937
Last use: parish hall of the Evangelical Free Church congregation
Ereignisse
Beschreibung
September 1, 1877 inaugurated
Ereignis
Datum Von
1877-09-01
Datum bis
1933-01-30
Datierung
vor 31.01.1933
Epoche universalgeschichtlich
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
vor 31. 1. 1933 / 1. September 1877 eingeweiht
Import Quelle
grellert_access_mdb
Beschreibung
probably November 9, 1938, building confiscated by Gestapo in 1941
Ereignis
Datum Von
1938-11-09
Datum bis
1938-12-31
Datierung
nach 9.11.1938
Epoche universalgeschichtlich
Partner
synagogen.info
Redaktioneller Kommentar
9. / 10. 11. 1938 oder später / wahrscheinlich 9. November 1938, Gebäude 1941 von der Gestapo beschlagnahmt
Import Quelle
grellert_access_mdb
Beschreibung
Confiscation of the synagogue and use as storage space for the "Junkers" aircraft factory
Ereignis
Datum Von
1941-01-01
Datum bis
1941-12-31
Datierung
1941
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Used as a job center, museum, furniture sales outlet and, since 1966, as a gymnasium
Ereignis
Datum Von
1946-01-01
Datum bis
1983-01-01
Datierung
1946-1983
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Purchase of the synagogue by the Evangelical Free Church Schönebeck from the synagogue congregation
Ereignis
Datum Von
1983-02-03
Datum bis
1983-02-03
Datierung
03.02.1983
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Restoration, reconstruction
Ereignis
Datum Von
1983-01-01
Datum bis
1986-01-01
Datierung
1983-1986
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Crowning of the dome with the cross of Christianity
Ereignis
Datum Von
1983-11-01
Datum bis
1983-11-01
Datierung
01.11.1983
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Dedication of the SCHALOM House "To the Glory of God" of the Evangelical Free Church in Schönebeck
Ereignis
Datum Von
1986-05-03
Datum bis
1986-05-04
Datierung
03.05.1986 - 04.05.1986
Epoche universalgeschichtlich
Weiterführender Link
Literatur
Gedenkstätten für die Opfer der Nationalsozialisten Teil 2 Ulrike Puvogel (Redaktion), Stefanie Endlich, Nora Goldenbogen, Beatrix Herlemann, Monika Kahl, Regina Scheer Puvogel, 1999 1999 Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 3-89331-391-5
Synagogen in Sachsen-Anhalt Holger Brülls 1998 Berlin Verlag für Bauwesen 3-345-00653-7
Zeugnisse Jüdischer Kultur Klaus Arlt, Ingrid Ehlers, Alfred Etzold, Kerstin Antje Fahning, Angelika Hergt, Bernd-Lutz Lange, Wolfgang Madai, Reinhard Schmook, Frank Schröder, Heinrich Simon, Cornelia Zimmermann Arlt, Ehlers u.a., 1992 1992 Berlin Tourist Verlag 3-350-00780-5
Redaktionell überprüft
Aus
Add new comment
Partner Term