Complete profile
              100
          Kategorie
              
          Adresse
              Eißendorfer Straße 15
21073 Hamburg
Germany
Koordinate
              
  
    
    
  
  53.460141, 9.97642
          Last use: residential
Ereignisse
          Beschreibung
              May 19, 1863 inaugurated
          Ereignis
              
          Datum Von
              1863-01-01
          Datum bis
              1933-01-30
          Datierung
              vor 31.01.1933
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Partner
              synagogen.info
          Redaktioneller Kommentar
              vor 31. 1. 1933 / 19. Mai 1863 eingeweiht
          Import Quelle
              grellert_access_mdb
          Beschreibung
              1936 closed, 22 August forced sale
          Ereignis
              
          Datum Von
              1936-01-01
          Datum bis
              1937-12-31
          Datierung
              zwischen 31 Januar 1933 und 31. 12. 1937 Nutzungsende
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Partner
              synagogen.info
          Redaktioneller Kommentar
              zwischen 31 Januar 1933 und 31. 12. 1937 Nutzungsende / 1936 geschlossen, 22. August Zwangsverkauf
          Import Quelle
              grellert_access_mdb
          Beschreibung
              Destruction of the entrance door and complete looting of the interior furnishings u. Partial fire setting.
          Ereignis
              
          Datum Von
              1938-11-10
          Datum bis
              1938-11-10
          Datierung
              10. November 1938
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Ereignis
              
          Datum Von
              1939-08-22
          Datum bis
              1939-08-22
          Datierung
              22. August 1939
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              the area was used by a car repair shop
          Ereignis
              
          Datum Von
              1941-01-01
          Datum bis
              1941-12-31
          Datierung
              1941
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              reconstructed portal of the synagogue
          Ereignis
              
          Datum Von
              1952-01-01
          Datum bis
              1988-12-31
          Datierung
              1988
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              reconstructed portal of the synagogue
          Ereignis
              
          Datum Von
              1988-01-01
          Datum bis
              1988-12-31
          Datierung
              1988
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Medien
          Mahnmal zum Gedenken an die Schändung der Harburger Synagoge 
      
             
Aufnahmedatum
              27.12.2022
          Fotografiert von
              Joachim Gronen
          Joachim Gronen
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme
          Breite
              1200
          Höhe
              840
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Beschreibung
               reconstructed portal of the former synagogue at the corner of Eißendorfer Straße and Knoopstraße
          Denkmal - In Erinnerung an die Harburger Synagoge in der Eißendorfer Straße 
      
             
Aufnahmedatum
              27.12.2022
          Fotografiert von
              Joachim Gronen
          Joachim Gronen
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme
          Breite
              898
          Höhe
              1200
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Mahnmal für die ehemalige Harburger Synagoge
      
             
Aufnahmedatum
              27.12.2022
          Fotografiert von
              Joachim Gronen
          Joachim Gronen
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme
          Breite
              930
          Höhe
              1200
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Beschreibung
              Monument - entrance portal reconstructed on the original
          Literatur
          Gedenkstätten für die Opfer der Nationalsozialisten Teil 1 Ulrike Puvogel, Martin Stankowski, Ursula Graf (Mitarbeit) Puvogel / Stankowski, 1995 1995 Bonn Bundeszentrale für politische Bildung 3-89331-208-0
          Jüdische Stätten in Hamburg (Karte) Ina Susanne Lorenz, Saskia Rohde (Hrsg.: Institut für die Geschichte der deutschen Juden und Landeszentrale für politische Bildung Hamburg) 1995 Hamburg
          Irmgard Stein, Jüdische Baudenkmäler in Hamburg, Hamburg 1984, S. 138ff.
              Redaktionell überprüft
              Aus
          Add new comment
Partner Term