Complete profile
              100
          Kategorie
              
          Adresse
              Suitbertusstraße 137
40233 Düsseldorf
Germany
Koordinate
              
  
    
    
  
  51.204298, 6.774973
          Ereignisse
          Beschreibung
              Abraham Freundlich opens his workshop Steinstraße 46 in Düsseldorf with just one craftsman to assis
          Ereignis
              
          Datum Von
              1888-10-01
          Datum bis
              1888-10-01
          Datierung
              1.10.1888
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Firm entered into the commercial register as "A. Freundlich: Brauerei-Maschinen und Bedarfartikel".
          Ereignis
              
          Datum Von
              1889-01-01
          Datum bis
              1889-12-31
          Datierung
              1889
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Move to Bahnstraße 68 to accomodate growth
          Ereignis
              
          Datum Von
              1890-01-01
          Datum bis
              1890-12-31
          Datierung
              1890
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Purchase of various fields and buildings in Suitbertusstraße to build a modern purpose built factory
          Ereignis
              
          Datum Von
              1896-01-01
          Datum bis
              1896-12-31
          Datierung
              1896
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Construction of a 3,000 sqm large cold storage facility the "Freundlich Kaltlagerhäuser GmbH".
          Ereignis
              
          Datum Von
              1915-01-01
          Datum bis
              1915-12-31
          Datierung
              1915
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Abraham's son Erich and daughter Hildegard (Hilde) become limited partners ( Kommanditisten)
          Ereignis
              
          Datum Von
              1918-01-01
          Datum bis
              1918-01-01
          Datierung
              1.1.1918
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Erich Freundlich and Otto Marcus join Abraham as general partner (phG)
          Ereignis
              
          Datum Von
              1925-09-08
          Datum bis
              1925-09-08
          Datierung
              8.9.1925
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              xy
          Ereignis
              
          Datum Von
              1936-03-16
          Datum bis
              1936-12-31
          Datierung
              1936
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Business was renamed "Rheinkälte Maschenfabrik Helm & Co".
          Ereignis
              
          Datum Von
              1941-01-01
          Datum bis
              1941-12-31
          Datierung
              1941
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              The factory premises where heavily damaged during the war
          Ereignis
              
          Datum Von
              1942-01-01
          Datum bis
              45-01-01
          Datierung
              1942-45
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              The business is restituted to the family and renamed " Rheinkälte A. Friendly"
          Ereignis
              
          Datum Von
              1948-06-30
          Datum bis
              1948-06-30
          Datierung
              30.6.1948
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Sale to Ideal Standard
          Ereignis
              
          Datum Von
              1955-06-30
          Datum bis
              1955-06-30
          Datierung
              30.6.1955
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              sale to Linde AG
          Ereignis
              
          Datum Von
              1968-01-01
          Datum bis
              1968-12-31
          Datierung
              1968
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Medien
          Abraham Freundlich
      
            
Aufnahmedatum
              4.3.2023.
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme
          Breite
              2520
          Höhe
              3648
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Factory Workshop der Maschinenfabrik A. Freundlich around 1900
      
            
Aufnahmedatum
              4.3.2023.
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme aus einer Firmenveröffentlichung
          Breite
              3527
          Höhe
              2454
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          early advertising material  Maschinenfabrik A. Freundlich
      
            
Aufnahmedatum
              4.3.2023.
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme aus einer Firmenveröffentlichung
          Breite
              2918
          Höhe
              3716
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Large copper compressor for the Reichsmarineamt (Imperial Navy Office)  being drawn by 2 elephants from the factory to the main station
      
            
Aufnahmedatum
              1908
          Fotografiert von
              Maschinenfabrik A. Freundlich
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme aus einer Firmenveröffentlichung
          Breite
              2885
          Höhe
              2165
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Beschreibung
              Transport of anenormous copper compressor from the works to the main station. Abraham Freundlich used the opportunity of a Düsseldorf visit by the famous "Hagenbeck Circus" to borrow two elephants from the circus to transport the boiler to the station. This was much to the pleasure of a crowd who enjoyed that spectacle .
          Letterhead of Maschinenfabrik A. Freundlich from1906
      
            
Aufnahmedatum
              1906
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Private Aufnahme aus einer Firmenveröffentlichung
          Breite
              2666
          Höhe
              1218
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          The Crownprinz visiting the openeing of the Industrie und Gewerbeausstellung Düsseldorf in 1902 with Abraham Freundlich in the background 
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Photo eines Zeitungsartikels aus 1902
          Breite
              416
          Höhe
              301
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Beschreibung
              In 1902, for the Industrie und Gewerbeausstellung Düsseldorf (Industrial and Commercial Fair) MAF installed, nine years before Carrier in the USA brought that product to the market, the first air conditioning system in the so-called Kunstpalast, one of the central exhibition halls. The exhibition which attracted 5 million visitors, was modelled on the world exhibition in Paris in 1900, stood under the patronage of the crown prince who opened the exhibition on 1.May 1902. The photograph below shows the crown prince visiting the exhibition with Abraham Freundlich in the background
          MAF innovative Polarblitz installed on Germanies largest WWI battelship the Panzerkreuzer Blücher
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Photo aus einer Firmenveröffentlichung- Deutsches Museum
          Breite
              2668
          Höhe
              3402
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Mobile Icemaking Maschnine Typ „H II Tropenmodell" for 25 Kilo/h Ice production, Driven by a Benzol- Engine
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Photo aus einer Firmenveröffentlichung
          Breite
              2484
          Höhe
              3202
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Refrigeration Room  for Game und Wild Fowl with a Coolling Tube Rack
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Photo aus einer Firmenveröffentlichung
          Breite
              2932
          Höhe
              2414
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Description of the Turn-Key Refrigeration Systems build for Rudolph Karstadt AG new falgship store at Herrmannplatz in Berlin- Neukölln
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Photo des Sonderdrucks aus der Zeitschrift ,Die Kälte Industrie October 1931o aus einer Firmenveröffentlichung
          Breite
              2691
          Höhe
              3589
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Advertising Material of MAF
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
               Firmenveröffentlichung
          Breite
              2685
          Höhe
              3669
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          FREUNDLICH'S KLEIN-KALTEMASCHINEN
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
               Firmenveröffentlichung
          Breite
              2775
          Höhe
              3826
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Description of the companies premsises at Suitbertusstraße 137/137a in Düssedorf with 7.500sqm factory space around 1906
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
               Firmenveröffentlichung - Deutsches Museum
          Breite
              2760
          Höhe
              3561
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Pressclipping from March 1936 announcing the "aryanisation" of MAF
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Völkischer Beobachter
          Breite
              3072
          Höhe
              1756
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Beschreibung
              A. Freundlich Maschinenfabrik. The 1888 founded company has been transferred into Aryan ownership through the sale by the current owners to new owners Hermann Helm and Gustav Walter.
          Letter from Abraham Freundlich to customers communicating the change in ownership due to Aryanisation
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              letter from company dated 4.4.1936
          Breite
              1917
          Höhe
              2782
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Notary deed restituting the business to the family dated 30.7.1948 (page one of two)
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Notary Deed 30.7.1948
          Breite
              2260
          Höhe
              3141
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Beschreibung
              Restitution took place good two years before restitution laws had been passed in Germany. The circumstances were dramatic. The son of the deceased Herrmann Helm (Robert) had been caught trying to steal the companies cash by an employee in June 1948. The employee contacted Otto Marcus in London, who at short notice traveled to Düsseldorf to confront Helm on July 30. He threatened him with criminal charges unless the company was restored immediately to the family.The notary deed was signed the same day. Thus the family became "de-facto" owners again. "De-jure" they had to wait until the necessary laws were in place in 1950.
          Court Document of "De-Jure" restitution 9.6.1950
      
            
Aufnahmedatum
              2023
          Fotografiert von
              Richard Markus
          Richard Markus
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Court Document
          Breite
              2210
          Höhe
              3322
          Lizenz
              CC BY-SA 4.0
          Literatur
           Dr. Bauert-Keetman, Ingrid, Die Geschichte des Werkes Rheinkälte  
          Markus, Hugh Brian, The Markus Family 
          Freundlich, Werner, Recollections
          Prof. Levinson,  Wilhelm , Die Siegburger Familie Levinson 
          Prof. Dr. Hans - Ludger Dienel, Die Linde AG, 2005, Verlag C.H.Beck
          Verein der Historische Kälte- und Klimatechnik e.V.
          Deutscher Kälte-Verein, Bilder aus der deutschen Kälteindustrie, Berlin, Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 1913.
          https://www.youtube.com/watch?v=nNzNMQS9B6g
              Redaktionell überprüft
              Aus
          Leichte Sprache
              Aus
          
Add new comment