Complete profile
              100
          Kategorie
              
          Adresse
              Waisenhausstraße
01069 Dresden
Germany
Früherer Straßenname
              Festungsgraben
          Koordinate
              
  
    
    
  
  51.0466512397, 13.736360518402
          „Naumann's house, behind the Seethore, a stone very graceful building, built in 1750 in the Italian taste, decorated with good sculpture. [It has an excellent garden, which its present owner Jude Eibeschütz has embellished in a splendid way and decorated with statues, grottoes, fountains, a pond and summer palace. [It is eleven windows long, but five of them extend forward as a double projection. The middle protrusion has three windows, where in the height of the belt ridge a beautiful free exit resting on consoles, protrudes, under which the doorway enters.
Ereignisse
          Beschreibung
              Wolf Eibeschütz asks the Elector for permission to live in the suburbs
          Ereignis
              
          Datum Von
              1780-06-08
          Datum bis
              1780-06-08
          Datierung
              nach 7. Juni 1780
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Great cold, Dresden chronicler Hasche praises W.E.'s willingness to donate to Jews and Christians
          Ereignis
              
          Datum Von
              1784-01-01
          Datum bis
              1784-01-31
          Datierung
              Januar 1784
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Early classicist reconstruction of the house
          Ereignis
              
          Datum Von
              1781-01-01
          Datum bis
              1781-01-01
          Datierung
              nach 1780
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Wolf Eibeschütz marries Amalie Bloch in Breslau under the name Wolff Jonas Adlersthal
          Ereignis
              
          Datum Von
              1800-05-09
          Datum bis
              1800-05-09
          Datierung
              9. Mai 1800
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Elkele Eibeschütz born
          Ereignis
              
          Datum Von
              1801-03-27
          Datum bis
              1801-03-27
          Datierung
              27. März 1801
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Scheindel Eibeschütz born
          Ereignis
              
          Datum Von
              1802-03-21
          Datum bis
              1802-03-21
          Datierung
              21. März 1802
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Matel Eibeschütz born, died on 25 May
          Ereignis
              
          Datum Von
              1803-02-15
          Datum bis
              1803-02-15
          Datierung
              15. Februar 1803
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Sheva Eibeschütz born
          Ereignis
              
          Datum Von
              1804-12-19
          Datum bis
              1804-12-19
          Datierung
              19. Dezember 1804
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Beschreibung
              Wolf Eibeschütz died in Dresden, his widow stayed in Dresden for the time being
          Ereignis
              
          Datum Von
              1806-11-19
          Datum bis
              1806-11-19
          Datierung
              nach 18. November 1806
          Epoche universalgeschichtlich
          
      Medien
          Palais Boxberg, Hauptfassade mit Seitenansicht
      
            
Aufnahmedatum
              vor 1899
          Fotografiert von
              User:Abwe
          Shelog
      
            Bildquelle (Woher stammt das Bild)
              Wikimedia Commons
          ggf. URL
              https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Palais_Boxberg,_Waisenhausstra%C3%9Fe_Dresden,_vor_dem_Abbruch_1899.jpg
          Breite
              800
          Höhe
              777
          Lizenz
              Public Domain
          Mimetype
              image/jpeg
          Weiterführender Link
          
      Literatur
          Brilling, Bernhard: EIBENSCHÜTZIANA (Die Zwei Ausgaben des "Toledoth bne Jehonathan" in ihrer Beziehung zu der Polemik um R. Jonathan Eibenschütz.): ANHANG: Die Nachkommen des RJE (Fortsetzung), Hebrew Union College Press 1964
          Albrecht, Joachim, Der umstrittene Aufenthalt der Juden im Linckeschen Bad in Dresden um 1800, Medaon 2010
          Hasche, Johann Christian, Umständliche Beschreibung Dresdens mit allen seinen äußern und innern Merkwürdigkeiten historisch und architektonisch“, Band 1, Leipzig 1781
              Redaktionell überprüft
              Aus
          
Add new comment