Complete profile
100
Adresse

Westendorf 15 und 15a
38820 Halberstadt
Germany

Koordinate
51.894370410404, 11.043556395424

On the basis of a private foundation of the Halberstadt merchant Hirsch (Zwi) Köslin (d. 1795), the general Jewish school "Hascharath Zwi" was founded in May 1796. Its main purpose was to impart basic religious as well as secular knowledge to children from poor families - an innovative concept for the traditional Jewish communities of the late 18th century. After rather modest beginnings at Judenstraße 27 (from 1797), the "Hascharath Zwi" was reformed after 1824. In 1827, a first class of girls was established and another school building was occupied at Judenstraße 18. After reconstruction of the area of the Klaussynagoge also the "Hascharath Zwi" moved 1858 into the half-timbered building in the Rosenwinkel 18.

On the 100th anniversary of the founding of the school in 1896, planning began for a modern new school building, which was inaugurated in August 1899 at Westendorf 15. The actual school building was located in the backyard (today Westendorf 15a), the front building housed the rabbi's and teacher's apartments, and for a time also the Israelite day nursery and the office of the synagogue community.

Halberstadt's "Hascharath Zwi" remained neo-orthodox in orientation into the 20th century. Around 1924 it still had up to 300 pupils*, then its numbers declined. In 1931 Jakob Lundner was appointed principal, and he was to remain the last. After 1933, the Nazi authorities intensified the pressure until the tradition-rich "Hascharath Zwi" had to be finally closed in the summer of 1941 - 145 years after its founding.

On Palm Sunday, April 12, 1942, Jakob and Klara Lundner were deported to Warsaw with six of their children. Only the eldest daughter, Beate, managed to escape beforehand. In 2001, the Halberstadt elementary school "Miriam Lundner" was named after the youngest, Miriam (born 1938). At the renovated residential house Westendorf 15 today a memorial plaque next to the courtyard passage and a Star of David at the back of the house remind of the former use.

Ereignisse
Beschreibung
Foundation of the Jewish School "Hascharat Zwi" by a private foundation of Hirsch Köslin
Ereignis
Datum Von
1796-05-01
Datum bis
1796-05-31
Datierung
Mai 1796
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Occupation of the first school building of the "Hascharath Zwi" in Judenstraße 27 (until 1881)
Ereignis
Datum Von
1797-01-01
Datum bis
1797-12-31
Datierung
1797
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Occupation of a second school building of the "Hascharath Zwi" in Judenstraße 18 (until 1858)
Ereignis
Datum Von
1827-01-01
Datum bis
1827-12-31
Datierung
1827
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Relocation of the "Hascharat Zwi" to the half-timbered building of the Klaussynagoge Rosenwinkel 18 (until 1899)
Ereignis
Datum Von
1858-01-01
Datum bis
1858-12-31
Datierung
1858
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Celebrations of the 100th anniversary of "Hascharath Zwi", plans to build a new school
Ereignis
Datum Von
1896-01-01
Datum bis
1896-12-31
Datierung
1896
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Relocation of the "Hascharat Zwi" to the modern new school building Westendorf 15 and 15a (rear building)
Ereignis
Datum Von
1899-08-01
Datum bis
1899-08-31
Datierung
August 1899
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Occupation of the teacher's apartment by Jakob Lundner and family (last principal of the "Hascharath Zwi")
Ereignis
Datum Von
1931-01-01
Datum bis
1942-01-01
Datierung
1931 - 1942
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
forced dissolution of the "Hascharath Zwi" under National Socialist rule
Ereignis
Datum Von
1941-01-01
Datum bis
1941-12-31
Datierung
1941
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Use of the school building as a forced labor camp, the front building as a "Judenhaus".
Ereignis
Datum Von
1941-01-01
Datum bis
2019-11-05
Datierung
ab 1941
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Deportation of Jakob Lundner's family (with wife and six children) to Warsaw
Ereignis
Datum Von
1942-04-12
Datum bis
1942-04-12
Datierung
12. April 1942
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
renewed use of the rear building as a school building in GDR times
Ereignis
Datum Von
1950-01-01
Datum bis
1950-01-01
Datierung
nach 1949
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Renovation of front and rear house Westendorf 15 and 15a, commemorative plaque at the courtyard passageway
Ereignis
Datum Von
1999-01-01
Datum bis
2000-01-01
Datierung
1999 - 2000
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Naming of the Halberstadt elementary school "Miriam Lundner" after the youngest daughter of Jakob Lundner
Ereignis
Datum Von
2001-01-01
Datum bis
2001-12-31
Datierung
2001
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Open Jewish Houses" Project of the Moses Mendelssohn Academy on "Open Monument Day
Ereignis
Datum Von
2017-09-10
Datum bis
2017-09-10
Datierung
10. September 2017
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Das heutige Wohnhaus Westendorf 15 wurde 1899 als Neubau für die jüdische Schule "Hascharath Zwi" errichtet. Im Vorderhaus befand sich die Lehrerwohnung.
Aufnahmedatum
16.10.2019
Fotografiert von
Johannes Valentin Schwarz
Johannes Valen…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
eigene Aufnahme
Breite
3545
Höhe
5318
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Tordurchfahrt zum Hinterhaus Westendorf 15a, wo sich bis Sommer 1941 die eigentlichen Schulräume der "Hascharath Zwi" befanden.
Aufnahmedatum
16.10.2019
Fotografiert von
Johannes Valentin Schwarz
Johannes Valen…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
eigene Aufnahme
Breite
3756
Höhe
5633
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Gedenktafel an der Hofdurchfahrt des Hauses Westendorf 15. Sie erinnert an das Schicksal der Halberstädter Lehrerfamilie Lundner, die 1942 deportiert wurde.
Aufnahmedatum
16.10.2019
Fotografiert von
Johannes Valentin Schwarz
Johannes Valen…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
eigene Aufnahme
Breite
3588
Höhe
5382
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Das Hinterhaus Westendorf 15a wurde 1899 als moderner Schulneubau für die "Hascharath Zwi" errichtet (Ansicht von Norden).
Aufnahmedatum
16.10.2019
Fotografiert von
Johannes Valentin Schwarz
Johannes Valen…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
eigene Aufnahme
Breite
3644
Höhe
5466
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
An der Backsteinfassade des ehem. Schulhauses der "Hascharath Zwi" findet sich bis heute ein Davidstern.
Aufnahmedatum
16.10.2019
Fotografiert von
Johannes Valentin Schwarz
Johannes Valen…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
eigene Aufnahme
Breite
5770
Höhe
3847
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Die Halberstädter "Miriam-Lundner-Grundschule" (Straße der Opfer des Faschismus 30) wurde 2001 nach der jüngsten Tochter des letzten Schulleiters der "Hascharath Zwi" benannt. Am 12.4.1942, dem Tag ihrer Deportation, wurde sie vier Jahre alt.
Aufnahmedatum
16.10.2019
Fotografiert von
Johannes Valentin Schwarz
Johannes Valen…
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
eigene Aufnahme
Breite
5913
Höhe
3942
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Literatur
Madai, Wolfgang: Halberstadt, in: Zeugnisse jüdischer Kultur. Erinnerungsstätten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, Berlin 1992, S. 181-188 (hier: 185-186).
Auf den Spuren jüdischen Lebens durch Halberstadt [Faltplan], hrsg, Verein zur Bewahrung jüdischen Erbes in Halberstadt und Umgebung e.V., Texte: Günter Maeß / Martin Gabriel / Jutta Dick, 1. korrigierte Nachauflage, Halberstadt 2004.
Dick, Jutta (Text): Jüdisches Leben in Halberstadt [Broschüre], hrsg. Berend Lehmann Museum / Moses Mendelssohn Akademie Halberstadt, Hamburg [2011] (= Monumente und Menschen – die illustrierten Kunstführer), S. 18-19.
Eliav, Mordechai, Jüdische Erziehung in Deutschland im Zeitalter der Aufklärung und Emanzipation [Erstausgabe Jerusalem 1960], Münster u. a. 2001, S. 201-204 (Kap. 4.4).
Lüdemann, Monika, Quartiere und Profanbauten der Juden in Halberstadt [Dissertation, Fachbereich Architektur, TU Braunschweig], Braunschweig 2004, S. 122-125 (Kap. 3.4.4), 252-255 und 266.
Reupke, Beate, Jüdisches Schulwesen zwischen Tradition und Moderne. Die Hascharath Zwi Schule in Halberstadt (1796-1942), Berlin / Boston 2017.
Redaktionell überprüft
Aus

Add new comment

The comment language code.
Leichte Sprache
An
Ereignisse LS
Beschreibung
Hirsch Köslin gründet die jüdische Schule Hascharat Zwi.
Datum Von
1796-05-01
Datum bis
1796-05-31
Datierung
Mai 1796
Beschreibung
Die Schule ist bis zum Jahr 1881 in der Juden-Straße 27 untergebracht.
Datum Von
1797-01-01
Datum bis
1797-12-31
Datierung
1797
Beschreibung
Es gibt ein 2. Schul-Haus in der Juden-Straße 18.
Datum Von
1827-01-01
Datum bis
1827-12-31
Datierung
1827
Beschreibung
Die Schule zieht in die Nähe von der Klaus-Synagoge im Rosen-Winkel 18.
Datum Von
1858-01-01
Datum bis
1858-12-31
Datierung
1858
Beschreibung
Es gibt eine Feier zum 100. Geburtstag von der Schule.
Datum Von
1896-01-01
Datum bis
1896-12-31
Datierung
1896
Beschreibung
Man plant einen Neubau der Schule.
Datum Von
1896-01-01
Datum bis
1896-12-31
Datierung
-
Beschreibung
: Die Schule zieht in die neue Schule im Westen-Dorf 15 und 15a um.
Ereignis
Datum Von
1899-08-01
Datum bis
1899-08-31
Datierung
August 1899
Beschreibung
Der letzte Schul-Leiter Jakob Lundner zieht mit seiner Familie in die Lehrer-Wohnung.
Datum Von
1931-01-01
Datum bis
1942-01-01
Datierung
1931 - 1942
Beschreibung
: Die Nazis zwingen den Schul-Leiter, die Schule zu schließen.
Ereignis
Datum Von
1941-01-01
Datum bis
1941-12-31
Datierung
1941
Beschreibung
Das Schul-Gebäude im Hinter-Haus wird als Lager für Zwangs-Arbeiter genutzt.
Datum Von
1941-01-01
Datum bis
2019-11-05
Datierung
ab 1941
Beschreibung
Das Vorder-Haus wird als so genanntes Juden-Haus genutzt.
Datum Von
1941-01-01
Datum bis
2019-11-05
Datierung
-
Beschreibung
Jakob Lundner wird mit Frau und 6 Kindern ins Konzentrations-Lager Warschau gebracht.
Datum Von
1942-04-12
Datum bis
1942-04-12
Datierung
12. April 1942
Beschreibung
In der DDR wird das Hinter-Haus wieder als Schule genutzt.
Datum Von
1950-01-01
Datum bis
1950-01-01
Datierung
nach 1949
Beschreibung
Das Vorder-Haus und das Hinter-Haus im Westendorf 15 und 15a werden neu hergerichtet.
Datum Von
1999-01-01
Datum bis
2000-01-01
Datierung
1999 - 2000
Beschreibung
An der Hof-Durch-Fahrt wird eine Gedenk-Tafel angebracht.
Datum Von
1999-01-01
Datum bis
2000-01-01
Datierung
-
Beschreibung
Die Grund-Schule in Halberstadt bekommt den Namen Miriam Lundner.
Datum Von
2001-01-01
Datum bis
2001-12-31
Datierung
2001
Beschreibung
Miriam Lundner war die jüngste Tochter von Jakob Lundner.
Datum Von
2001-01-01
Datum bis
2001-12-31
Datierung
-
Beschreibung
Es gibt das Projekt Offene jüdische Häuser.
Datum Von
2017-09-10
Datum bis
2017-09-10
Datierung
10. September 2017
Beschreibung
Das Projekt ist von der Moses-Medelssohn-Akademie.
Datum Von
2017-09-10
Datum bis
2017-09-10
Datierung
-
Beschreibung
Man kann die Gebäude von der Schule Hascharat Zwi besichtigen.
Datum Von
2017-09-10
Datum bis
2017-09-10
Datierung
-