Complete profile
70
Kategorie
Adresse
Gustav-Weil-Straße 20
79295 Sulzburg
Germany
Koordinate
47.841441103324, 7.7081936000555
The synagogue in Sulzburg was built from 1821 to 1822 by Johann Ludwig Weinbrenner in the neo-Baroque-Classical mixed style. After Karlsruhe and Randegg, it is the third synagogue building of a Jewish community in the then Grand Duchy of Baden.
Ereignisse
Beschreibung
by Johann Ludwig Weinbrenner
Ereignis
Datum Von
1821-01-01
Datum bis
1822-01-01
Datierung
1821-1822
Epoche universalgeschichtlich
Ereignis
Datum Von
1938-11-09
Datum bis
1938-11-10
Datierung
9. November 1938 - 10. November 1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Restoration
Ereignis
Datum Von
1977-01-01
Datum bis
1984-01-01
Datierung
1977-1984
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
First church service after 1945
Ereignis
Datum Von
2011-01-01
Datum bis
2011-12-31
Datierung
2011
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Die Synagoge in Sulzburg vor 1900
![The synagogue in Sulzburg before 1900](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/Sulzburg%20001.jpg?itok=jY9I0kEG)
Fotografiert von
Unbekannt
admin
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
ggf. URL
http://www.alemannia-judaica.de/sulzburg_synagoge.htm
Breite
465
Höhe
632
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Joachim Hahn, JoachimSHahn@web.de, Plochingen, GLA Karlsruhe - veröffentlicht in Ziwes, Badische Synagogen,
Die Synagoge in Sulzburg um 1920
![The synagogue in Sulzburg around 1920](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/Sulzburg%20Synagoge%20243.jpg?itok=H-dvgu5v)
Fotografiert von
Unbekannt
admin
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
ggf. URL
http://www.alemannia-judaica.de/sulzburg_synagoge.htm
Breite
600
Höhe
436
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Joachim Hahn, JoachimSHahn@web.de, Plochingen, Veröffentlicht in L.D. Kahn, Geschichte der Juden von Sulzburg,
Die Synagoge in Sulzburg nach der Restaurierung
![The synagogue in Sulzburg after restoration](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/Sulzburg%20Synagoge%20181.jpg?itok=wTm6hDt1)
Aufnahmedatum
21. März 2007
Fotografiert von
Joachim Hahn
admin
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
ggf. URL
http://www.alemannia-judaica.de/sulzburg_synagoge.htm
Breite
467
Höhe
532
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Joachim Hahn, JoachimSHahn@web.de, Plochingen, Sammlung Hahn,
Innenraum der Synagoge nach Restaurierung
![Interior of the synagogue after restoration](/sites/default/files/styles/jp_gallery_style/public/Sulzburg_Synagoge_F027.jpg?itok=LWMym1wo)
Aufnahmedatum
21. März 2007
Fotografiert von
Joachim Hahn
admin
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Alemannia Judaica
ggf. URL
http://www.alemannia-judaica.de/sulzburg_synagoge.htm
Breite
514
Höhe
768
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Partner
synagogen.info
Redaktionelle Kommentar
Joachim Hahn, JoachimSHahn@web.de, Plochingen, Foto: Norbert Floerken http://www.floerken.de/sulzburg/,
Literatur
Hahn, Joachim, Synagogen in Baden-Württemberg, Stuttgart 1987.
Puvogel, Ulrike et al., Gedenkstätten für die Opfer der Nationalsozialisten, Band 1, hg. v. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 1999.
Partner Link
Redaktionell überprüft
Aus