Former Jewish cemetery (Brandenburg an der Havel)

Complete profile
100
Kategorie
Adresse

Geschwister-Scholl-Straße
14776 Brandenburg an der Havel
Germany

Koordinate
52.403685332292, 12.56854420949

Just by the entrance gate today there are several memorial plaques. The inscription on the central memorial plaque reads: "From the depths I call you Eternal! (also in Hebrew above); Dedicated to our murdered brothers and sisters". On both sides next to it are listed the names of Jewish community members of Brandenburg, mostly with dates of birth, who perished as a result of the Holocaust. The names of people buried in the original cemetery and their dates of death are also inscribed on plaques on the brick wall. Today, on the approximately 2800 square meters of this site, apart from the main path leading to the eastern wall, there is only lawn and no more graves.

On the first of January 1945  the cemetery became the property of Brennabor-Werke, which wanted to build a sports field on the site. However, this never came to pass. After the end of the Second World War, some of the former parishioners demanded the reconstruction of the cemetery from the city administration, which then passed the resolution to rebuild the cemetery in 1948.

Although the Jewish cemetery was severely damaged by Allied bombing, it was not until it was converted into a memorial that it was destroyed and desecrated, as it was leveled and the gravestones removed. On the other hand, the memorial commemorates both the Jewish victims of National Socialism in Brandenburg an der Havel and the community members previously buried there. Thus, this place was incorporated into the culture of remembrance of the early GDR.

Today, members of the Brandenburg Jewish community are buried in part of the cemetery in the Hohenstücken district.

Ereignisse
Beschreibung
Construction of a cemetery for the growing Jewish community.
Ereignis
Datum Von
1747-01-01
Datum bis
1747-12-31
Datierung
1747
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Nazis desecrated cemetery and destroyed the mortuary.
Ereignis
Datum Von
1938-11-09
Datum bis
1938-11-09
Datierung
9.11.1938
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
Destruction by bombing raids on Brandenburg.
Ereignis
Datum Von
1945-04-20
Datum bis
1945-04-20
Datierung
20.4.1945
Epoche universalgeschichtlich
Beschreibung
The cemetery was leveled and converted into a memorial site by city ordinance.
Ereignis
Datum Von
1951-07-17
Datum bis
1951-07-17
Datierung
17.7.1951
Epoche universalgeschichtlich
Medien
Eingangstor zum ehemaligen jüdischen Friedhof
Aufnahmedatum
28.8.2019
Fotografiert von
Elias Brademann
Peter der Beste
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Gedenktafeln an der Ostmauer
Aufnahmedatum
28.8.2019
Fotografiert von
Elias Brademann
Peter der Beste
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Private Aufnahme
Breite
4160
Höhe
3120
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Mimetype
image/jpeg
Ursprünglicher Friedhof mit Trauerhalle
Original cemetery with mourning hall
Aufnahmedatum
etwa 1920
Fotografiert von
Unbekannt
Peter der Beste
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Stadtmuseum Brandenburg/Havel, Signatur: 01497P
Breite
1480
Höhe
912
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Mimetype
image/jpeg
Friedhof nach dem Bombenangriff
Cemetery after the bombing
Aufnahmedatum
etwa 1945
Fotografiert von
Unbekannt
Peter der Beste
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Stadtmuseum Brandenburg/Havel, Signatur: 01525P
Breite
1917
Höhe
1344
Lizenz
Alle Rechte vorbehalten
Mimetype
image/jpeg
Der Jüdische Friedhof in der Geschwister-Scholl-Straße
The Jewish cemetery in Geschwister-Scholl-Straße
Aufnahmedatum
2017-10-08 12:37:06
Fotografiert von
Clemensfranz
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1362
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Brandenburg an der Havel. The Jewish cemetery is a listed building.
Zentrale Gedenktafel der Holocaustgedenkstätte
Central memorial plaque of the Holocaust Memorial
Aufnahmedatum
2016-03-21 08:16:51
Fotografiert von
Gregor Rom
Import
Bildquelle (Woher stammt das Bild)
Eigenes Werk
Breite
2048
Höhe
1536
Lizenzhinweise
Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0
Lizenz
CC BY-SA 4.0
Beschreibung
Memorial, Jewish cemetery Brandenburg an der Havel
Verwendungshinweise

Dieses Foto beziehungsweise diese Grafik ist von Gregor Rom geschaffen.

Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass dieses Werk nicht gemeinfrei (not in Public Domain) ist. Es ist zwar frei benutzbar, aber dennoch ein gesetzlich geschütztes Werk (free to use but protected by law).
Bei Verwendung des Werkes ist ein Hinweis auf mich als Urheber entsprechend den Lizenzbedingungen unmittelbar beim Bild oder an einer in der Publikation üblichen Stelle zu setzen. Dabei muss klar ein Zusammenhang zwischen dem Werk und meiner Nennung als Urheber gewahrt bleiben. In jedem Fall bin ich als Urheber und die Lizenz zu nennen.
Ich bitte Sie, den gesamten Lizenztext gründlich zu lesen, bevor sie das Werk verwenden. Bei Fragen oder Anliegen oder Wünschen einer kommerziellen Nutzung unter einer anderen Lizenz können Sie mich unter gregor.med@web.de kontaktieren.

Literatur
Diekmann, Irene A., Brandenburg/Havel. In: Dies. (Hrsg.): Jüdisches Brandenburg. Geschichte und Gegenwart, Berlin 2008, S.24-51.
Zeugnisse jüdischer Kultur. Erinnerungsstätten in Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen, Projektleitung: Kathrin Wolff, Berlin 1992, S.83.
Redaktionell überprüft
Aus

Add new comment

The comment language code.