Jüdisches Museum (Steinbach am Glan)
Das Jüdische Museum in Steinbach am Glan, innerorts in der Lindenstraße befindlich, dokumentiert die Geschichte der Jüdinnen*Juden in der Gemeinde sowie in der Region. Im Museum selbst sind Schautafeln angebracht, die Ereignisse des örtlichen Judentums aufzeigen. In Vitrinen sind Gegenstände untergebracht, die zu religiösen Ritualen benutzt worden sind. Das Museum hat zweimal pro Monat zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet. Von Dezember bis Februar ist das Museum geschlossen. Öffnung auch auf Anfrage möglich.
Museum der Synagoge Niederzissen
18. März 2012 Eröffnung als Erinnerungs- und Begegnungsstätte und Übernahme der Betriebsführung durch Kultur- und Heimatverein Niederzissen e.V.
Seither ein vielfältig kulturell genutztes Haus mit hochwertigen Konzerten, Vorträgen, Lesungen und Führungen. Besuche von Schulklassen und Jugendlichen der Kirchengemeinde.
2012 Gründung eines Fördervereins zur Finanzierung von Projekten in der Trägerschaft des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen e.V
12. Oktober 2014 Eröffnung des jüdischen Museums.
Jüdisches Museum (Rendsburg)
<p>Das Jüdische Museum Rendsburg ist am Ort des ehemaligen Gemeindezentrum der Jüdischen Gemeinde Rendsburg. Teil des Gemeindezentrums waren auch die Talmud-Tora-Schule von 1830 und die einzige ursprünglich erhaltene Synagoge Schleswig-Holsteins aus dem Jahr 1844/45.</p>