Dr. Siegfried Kahn
<p>Siegried Kahn wurde am 7. Mai 1886 in Darmstadt geboren. Seine Eltern waren der Lederhändler Isaak Kahn und Klara Kahn, geb. Hellmann. Siegfried Kahn hatte noch vier weitere Geschwister - Julius, geb.1878 - Selma, geb.1880 - Frieda., geb.1891 und Helene, geb.1892. der Vater Isaak Kahn starb am sehr früh am 25.Mai 1893 drei Tage vor seinem 46. Geburtstag. Die verwittwete Klara Kahn zog vermutlich mit den jüngsten Kindern 1904 nach Karlsruhe.
Dr. Rudolf Weinberg
<p>Dr. med. Rudolf Weinberg wurde am 6.Januar 1873 in Schenklengsfeld geboren. Er war zweimal verheiratet. In 1. Ehe mit Eva Chaja Weinberg, geb. Kulp, geb. am 22.Juli 1881 in Frankfurt am Main. Eva Chaja starb allerdings bereits am 28. April 1916 im Alter von 34 Jahren. In 2. Ehe heiratete Rudolf Weinberg Jeanette, geb. Sternberg, geb. am 9. Dezember 1891 in Aurich. Das Ehepaar hatte zwei Töchter - Elsbeth, geb. am 8. September 1919 in Frankfurt am Main und Eva, geb. am 29.August 1921 in Frankfurt a. Main.
Martha Heimann
<p>Martha Heimann wurde am 21. Januar 1874 in Berlin geboren. Ihre Eltern waren der am 6. März 1836 in Schwerin geborene Bankier und Spediteur Benno Heimann und seine am 22. Juli 1844 in Berlin geborene Ehefrau Franziska Friederike Heimann, geb. Meyer. Ihren Vater Benno Heimann lernte Martha Heimann nie wirklich kennen. Benno Heimann schied am 27.
Siegfried Levy
<p>Moorbad Saarow i. Mark, Kuranstalt Märkisches Haus, den 31. 8. 21. - M. l. Siegfried. Deiner hier in der Kuranstalt gedenkend sende ich dir und deiner lieben Familie die herzlichsten Grüße Dein treuer Freund Rich. Schukert - Wie geht es Dir ?</p>
Charlotte Fränkel
<p>München, 11. Juni 1914. - Liebe Frau Lotte. - Meine beiden Karten an Sie sind ohne Antwort geblieben und ich bin nun in der größten Unruhe was nun wird, denn ich weiß sonst niemand an den ich mich wenden soll. Grete Wollheim ist noch in Friedrichsrode. Aufs Fräulein kann ich nicht warten, da sich erst in 14 Tagen entscheiden wird, ob Sie arbeitsfähig ist. Da kam gestern unerwartet Regine Deutsch, mit der ich Sonnabend Abend 6 Uhr zurück komme. Ich würde Sie folgendes bitten.
Fuldaer Rabbiner-Villa
<p>Die Fuldaer Rabbiner VIlla war ein Symbol der gesellschaftlichen Stellung Michael Cahns und gehört zu den wenigen historischen Gebäuden, die sich als steinerne Zeugnisse jüdischen Lebens in Fulda erhalten haben. Die große und vornehm gebaute Villa wurde 1902/03 für den Fuldaer Provinzial-Rabbiner Dr.
Villa Adelaide - Nanette Bamberger
<p>Namensgeberin der " Villa Adelaide " war Adelaide Bamberger, Frau des in Fischach bei Augsburg tätigen Rabbiners Simon Bamberger. Die Villa selbst wurde 1908 in Bad Kissingen von Rabbiner Dr. Seckel Bamberger (Sohn von Simon Bamberger) und seiner Frau Nanette, geb. Bamberger in der Promenadestraße 5c erbaut. Kinder: Seckel Bamberger und seine Frau Nanette hatten sieben Kinder - Sarah verh. Neuwirth, Kehla, Seligmann Bär, Yiras verh. Adler, Simcha Simon, Moses Löb und Adelaide verh. Jutkowski. Dr.
Hugo Kahn
Elisabeth (Else) Pick, geb. Markus
<p>Elisabeth Pick, geb. Markus, wurde am 7. April 1871 in Mainz geboren. Sie entstammte einer emanzipierten, zum Christentum konvertierten Familie. Verheiratet war sie mit Kommerzienrat Franz Pick, einem Mitglied der Unternehmerfamilie der Malzfabrik Niedersedlitz KG Gebrüder Pick. Er verstarb im Jahr 1932. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor: Elisabeth Marie (Lilly), Ernst und Margarethe.
Jurist , Kaufmann, Briefmarkenhändler - Paul Strauss
<p>Im Adressbuch der Stadt München aus dem Jahr 1920 findet sich folgender Eintrag: Rosenthal 2 - u.a. - Strauss Ernst, Getreide- und Futterbedarf ( Geschäftsstelle). Paul Strauss wurde am 13. Mai 1883 in München geboren. Seine Eltern waren der Kaufmann Ernst Emanuel Strauss,(Handel mit Getreide und Futterbedarf) und Klara Strauss, geb. Langermann.