Wohnhaus Familie Brandenstein
Hier wohnte, Julius Brandenstein, Jg. 1877, deportiert 15.6.1942, Theresienstadt, Flucht in den Tod 15.7.1942
Hier wohnte, Frieda Brandenstein, geb. Rosenmeyer, Jg. 1884, deportiert 15.6.1942, Theresienstadt, Flucht in den Tod 16.7.1942
Hier wohnte, Lotte Brandenstein, verh. Kaufmann, Jg. 1911, Flucht 1938, USA, überlebt
Hier wohnte, Kurt Brandenstein, Jg. 1920, Flucht 1937, USA, überlebt
Wohnhaus Familie Arensberg
Hier wohnte, Siegfried Arensberg, Jg. 1905, deportiert 1941, Riga, ermordet
Hier wohnte, Hildegard Arensberg, geb. Elkan, Jg. 1914, deportiert 1941, Riga, 1944 Stutthof, ermordet
Wohnhaus Familie Hanauer
Hier wohnte, Siegfried Hanauer, Jg. 1878, Flucht 1937, Palästina, überlebt
Hier wohnte, Käthe Hanauer, geb. Grünewald, Jg. 1887, Flucht 1937, Palästina, überlebt
Hier wohnte, Paul Hanauer, Jg. 1915, Flucht 1938, Palästina, überlebt
Hier wohnte, Elfriede Hanauer, verh. Brotzen, Jg. 1920, Flucht 1938, Palästina, überlebt
Hier wohnte, Viktor Hanauer, Jg. 1911, Flucht, Südafrika, überlebt
Wohnhaus Familie Weisner
Hier wohnte, Ruth Weisner, Jg. 1929, deportiert 1943, Theresienstadt, 1944 Auschwitz ermordet
Hier wohnte, Ellen Weisner, Jg. 1924, deportiert 1943, Theresienstadt, 1944 Auschwitz ermordet
Hier wohnte, Magarete Weisner, geb. Rosenberg, Jg. 1897, deportiert 1943, Theresienstadt, 1944 Auschwitz ermordet
Villa Familie Kupferschlag
<p>Hier wohnte, Anna Kupferschlag, geb. Weinberg, Jg. 1881, Flucht 1939, England, überlebt</p><p>Hier wohnte, Sally Kupferschlag, Jg. 1877, Flucht 1939, England, überlebt</p><p>Hier wohnte, Rosalie Hurwitz, geb. Kupferschlag, Jg. 1872, deportiert 1942, Theresienstadt, Treblinka ermordet</p><p>Es handelt sich hierbei um eine herrschaftliche Villa. </p>
Wohnhaus Familie Weinberg
Hier wohnte Julius Weinberg, Jg. 1873, Flucht 1939, England, überlebt
Hier wohnte Klara Weinberg, geb. Busack, Jg. 1878, Flucht 1939, England, überlebt
Hier wohnte Else Weinberg, Jg. 1900, Flucht 1939, England, überlebt
Wohnhaus Familie Elkan
Hier wohnte Erwin Elkan Jg. 1924 deportiert ermordet
Hier wohnte Helene Elkan Geb. Müller Jg. 1885 Deportiert 1942 Zamosc ermordet
Hier wohnte Siegmund Elkan Jg. 1882 Deportiert 1942 Zamosc ermordet
Wohnhaus Familie Selig
Hier wohnte Edith Selig, Jg. 1916, Flucht 1938, Palästina, überlebt
Hier wohnte Otto Selig, Jg. 1879, deportiert 1942, Zamosc, ???
Hier wohnte Elfriede Selig, Jg. 1893, deportiert 1942, Zamosc, ???
Hier wohnte Henriette Selig, Jg. 1884, deportiert 1942, Zamosc, ???
Hier wohnte Bernhard Selig, Jg. 1885, deportiert 1942, Theresienstadt, Auschwitz, ermordet
Hier wohnte Ruth Selig, Jg. 1915, Flucht 1938, Palästina, überlebt
Hier wohnte Hedwig Selig, Jg. 1895, deportiert 1942, Zamosc, ???
Wilhelm Wurzmann
Der Absender gibt auf der Rückseite der Karte in einer der letzten Zeilen noch den Hinweis auf Schawuot - " Es war hohe Zeit "
Schawout 5681 war am 12. Juni 1921 - drei Tage bevor der Schreiber die Karte schrieb.
Wohnung - Max Carlebach
Im Jüdischen Adressbuch der Stadt Frankfurt 1935 ( The 1935 Jewish Frankfurt Addressbook ) findet sich nachfolgender Eintrag - Carlebach Max, Kfm., Glauburgstr. ~7.