Uhrfedernfabrik - Kahn & Sander
Kunstmöbelfabrik - Innenarchitekt - Kurt Clavier
Kurt Clavier war Innenarchitekt, Inhaber einer Kunstmöbelfabrik und Werkstätten für den kompletten Innenausbau. In einem Verzeichnis zur Hamburger Möbel- und Wohnungseinrichtungen-Branche aus dem Jahr 1927 findet sich nachfolgender Eintrag - Kurt Klavier, Kunstmöbelfabrik, Werkstätten für den gesamten Innenausbau, Ferdinandstr. 29/33. In einem ähnlichen Verzeichnis aus dem Jahr 1932 ist die Kunststoffmöbelfabrik nicht mehr zu finden und als Adresse ist der "Harvestehuder Wed 11" angegeben. Kurt Clavier übernahm die 1872 im Harvestehuder Weg 11 errichtete Villa von S.
Tuchfabrik - Kahn & Co
Baumwollwarenfabrik - Joel Jacob Hirschmann
Im Fürther Adressbuch aus dem Jahr 1859 findet sich nachfolgender Eintrag.
Erster Hauptbezirk - Mittlere Königsstraße - Hausnummer 379 - Hirschmann, Joel, Jac, Baumwollenwaren-Fabrikant.
Mechanische Baumwoll-Weberei - Isaak Bernheim
1874 gründeteten der Konstanzer Kaufmann Jacob Koblenzer und sein Bruder Adolf Koblenzer die Firma "Mechanische Weberei" in Meersburg .Isaak Bernheim war als Teilhaber von Adolf Koblenzer auch mit dabei. Später trennten sich wohl die Wege, denn in Augsburg wird Isaak Bernheim als 2. Besitzer einer vermutlich 1866 in kleinerem Maßstab gegründeten Weberei genannt, die durch ihren späteren 4. Besitzer Bemberg ( J. P. Bemberg AG. ) noch zu einer ansehnlichen Fabrik wurde. Isaak Bernheim war 1887 mit der "Mechanischen Baumwollweberei" in Konkurs geraten.