Schlößlesstraße 2
71686 Remseck am Neckar
Deutschland
Der Aldinger Jude Benedikt Elsas (1816-1876) konnte 1828 als erster Jude eine Lehre bei der kleinen Baumwollweberei Heinrich Erhardt in Aldingen machen. 1838 erwarb er den Meisterbrief als Weber und konnte nun auf eigene Rechnung Baumwolle und Leinen weben. Er erwarb 1844 das alte Aldinger Schulhaus und betrieb dort mit seinen zwei Brüdern die stark expandierende Weberei "Elsas & Comp." mit sechs Webstühlen im Untergeschoss des Hauses. Da eine effizientere Anlieferung der Rohstoffe und Versendung der Fertigwaren nötig war, verlegte Benedikt Elsas die Firma 1850 nach Ludwigsburg wegen der dort seit 1846 bestehenden Bahnstation. Das Haus in Aldingen verkaufte er 1854. Die "mechanische Buntweberei Elsas und Söhne" in Ludwigsburg entwickelte sich zu einer der erfolgreichsten Textilfabriken Württembergs im 19. Jahrhundert. Die Firma bestand bis zu ihrer "Arisierung" 1938.
Neuen Kommentar hinzufügen