Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Bank - und Wechselgeschäft - Gebrüder Rosenfeld

Complete profile
90

<p>Im Buch &quot; Weg und Schicksal der Stuttgarter Juden &quot; - Ein Gedenkbuch - herausgegeben von der Stadt Stuttgart - von Maria Zelzer findet sich in der Aufz&auml;hlung der Stuttgarter Juden zu Beginn des Jahres 1864 auch der Name der Gebr&uuml;der Rosenfeld mit folgendem Eintrag - Rosenfeld, Gebr., Bank- und Wechselgesch&auml;ft, Lindenstra&szlig;e 8.&nbsp; Im Adressbuch der Stadt Stuttgart aus dem Jahr 1901 findet sich im Personenregister nachfolgender Eintrag - Rosenfeld Gebr&uuml;der, Bank- u. Wechselgesch. Teilh. Siegm.Frank u. A. Einstein.

Lederhandlung - Siegfried Neufeld

Complete profile
90

<p>Eine Erw&auml;hnung findet Siegried Neufeld im Buch &quot; J&uuml;disches Leben in Segeberg vom 18. bis 20. Jahrhundert: gesammelte Aufs&auml;tze ...&quot; von Friedrich Gleiss. Im Kapitel &uuml;ber den Pr&auml;ses der j&uuml;dischen Gemeinde Segeberg - Ludwig Levy - wird dort geschildert, dass der Pr&auml;ses Ludwig Levy vom ehemaligen Gemeindemitglied Siegfried Neufeld weiterhin Beitr&auml;ge verlangte, obwohl dieser nach Halle verzogen war.

Geschäft der Gebrüder Philipp und Samuel Laßmann

Complete profile
90

<p>Vor 1926 gr&uuml;ndeten die Kaufm&auml;nner Gebr&uuml;der Philipp und Samuel La&szlig;mann in der Br&uuml;ckenstra&szlig;e 19 das Unternehmen &quot;La&szlig;mann &amp; Co. Warenkredithaus&quot;. Dort konnten Kunden gegen Abzahlung einkaufen und auch der An- und Verkauf geh&ouml;rte zum Gesch&auml;ftsmodell der Br&uuml;der.

Schuhwarenhaus Firma Gebrüder Goldmann

Complete profile
60

<p>Das Schuhwarenhaus der Gebr&uuml;der Goldmann war seit sp&auml;testens 1921 unter der Adresse Marktstra&szlig;e 5 zu finden. Die Besitzer Wilhelm und Hermann Goldmann selbst wohnten in Gera. 1934 war die Firma aus dem Adressbuch verschwunden.</p><p>Hermann Goldmann wurde im November 1938 nach Buchenwald deportiert und im Januar 1942 von Berlin aus in das Ghetto Riga. Dort kam er ums Leben.</p>