Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Mode- und Baumwollwarengeschäft - Alexander Murr

Complete profile
90

<p>Alexander Murr wurde am 22. M&auml;rz 1804 in Deggingen geboren. Er war verheiratet mit der am 26. September 1818 geborenen Jette Gunz. Das Ehepaar hatte einen Sohn - Heinrich, geboren am 17. August 1847 in Deggingen. Alexander Murr starb am 17. Juni 1877 in Ulm. Jette Murr starb am 15. Juni 1887 in Ulm. Heinrich Murr starb am 21. Januar 1916 in Ulm.</p><p>Alexander Murr war der Inhaber des Mode- und Baumwollwarengesch&auml;ft Hermann Simon in Ulm.

Weinhandlung - Bernhard Wiesengrund

Complete profile
90

<p>Bernhard Wiesengrund wurde am 1. Januar 1801 im unterfr&auml;nkischen Dettelbach geboren. Die Eltern waren Beritz David und Serie Wiesengrund aus Dettelbach. Der Gro&szlig;vater war J&uuml;dlein David, Viehh&auml;ndler in Dettelbach. Bernhard Wiesengrund gr&uuml;ndete in Frankfurt in der &quot; Sch&ouml;nen Aussicht 7 &quot; eine Weinhandlung.

Herren- und Knaben Garderobe - Nathan Jakob

Complete profile
90

<p>Nathan Jakob, geboren am 5. 5 1879 in Regensburg war der Sohn von Samuel Jakob und Dorothea, geb. Samuelewitsch,beide aus Thorn in Ostpreussen stammend und nach ihrer Heirat nach Regensburg gezogen.Samuel Jakob war zur Zeit der Geburt Nathan&acute;s Sch&auml;chter in der j&uuml;dischen Gemeinde Regensburg.Er gr&uuml;ndete ein Herrenbekleidungsgesch&auml;ft,das-nachdem er sich ganz der Arbeit (religi&ouml;se Erziehung) in der j&uuml;d.

Scheuertuchweberei und Textilwaren - Emil Horn

Complete profile
90

<p>Emil Horn wurde am 1. Mai 1876 in Geisa (Th&uuml;ringen) geboren.Er war verheiratet mit der in Kriegshaber am 31. Mai 1886 geborenen Lina Gruber. Das Paar heiratete am 13. November 1908 in Augsburg-Kriegshaber und&nbsp; hatte 1. Tochter - Bertha, geb. am 22. September 1912 in Fulda. -&nbsp; Im Augsburger Adressbuch aus dem Jahr 1925 findet sich nachfolgender Eintrag: Emil Horn,* Fa. ( Inh.: Emil Horn ), Scheuertuchweberei und Textilwaren, Bismarckstr.13. Emil und Lina Horn zogen 1936 von Augsburg nach M&uuml;nchen in die Adelgundenstra&szlig;e 1/II .

Bankgeschäft - E. & J. Schweisheimer

Complete profile
90

<p>Eugen Ensle Schweisheimer wurde geboren am 18. Februar 1858 in Ederheim als Sohn des Handelsmanns Wolf Schweisheimer und seiner Frau Mina Miriam, geb. Kirchdoerffer. Am 26. M&auml;rz 1887 heiratete er die am 21. Oktober 1867 in M&uuml;nchen geborene Melitta, geb. Dispecker, Tochter des Sigmund Dispecker und seiner Frau Doris,geb. Lehmeier. Das Ehepaar hatte 3 Kinder,alle in M&uuml;nchen geboren - Waldemar (9.11.1889) - Nelly (22.6.1891) - Robert (8.11.1894). Allen Kindern gelang die Flucht in die USA. Die Ehe von Eugen und Meltta Schweisheimer wurde 1903 geschieden.

Textilgeschäft - Samuel Hofmann

Complete profile
90

<p>Der Kaufmann Samuel Hofmann f&uuml;hrte ein Textilgesch&auml;ft in Bad Kissingen in der Unteren Marktstra&szlig;e 12 (heute 3. Er war verheiratet mit Sara Hofmann,geb.Hofmann. Das Ehepaar hatte 3 Kinder - Karl, Ludwig und Irene. Samuel Hofmann wurde im April 1919 bei den Wahlen der israelitischen Kultusverwaltung zu deren Vorstand gew&auml;hlt. In dieser Funktion macht er am 19. November 1925 den Bad Kissinger Stadtrat auf die im im selben Monat begangene Friedhofsch&auml;ndung des israel. Friedhofs aufmerksam.

Kurz-,Weiß,- und Wollwaren, Garne aller Art en gros - Anton Bloch

Complete profile
90

<p>Anschel Anton Bloch wurde am 14. Januar 1836 in Flo&szlig; geboren. Seine Eltern waren Abraham Samuel Bloch und Sara Bloch, geb. K&ouml;nigshofer. Er war verheiratet mit Emilie, geb. Wiener, geboren am 24. September 1846 in Flo&szlig;. Das Paar hatte 4 Kinder, - Maria, Adolf, Klara und Laura.