Kunsthandlung / Moderne Galerie - Heinrich Thannhauser
<p>Heinrich Thannhauser wurde am am 16. Februar 1859 in Hürben geboren.Die Eltern waren Jonas Thannhauser, Textilhändler in München und Michie ( Mina ) Thannhauser aus Mönchsdeggingen. Er hatte sieben Geschwister - einen Bruder - Gabriel ( * 1853) und sechs Schwestern - Fanny Gift (* 1855), Lina Neumann (* 1856), Jette (* 1857), Selma (1861–1938 ), Johanna Kahn (* 1863), Pauline (* 1864). Heinrich Thannhauser war verheiratet mit Charlotte Nachtigall aus Nürnberg. Das Paar hatte einen Sohn - Justin ( 1892 ).
Kleiderstoffe und Theatergarderobe - Siegfried Lamm
<p>Im Adressbuch Berlin und seine Vororte 1897 findet sich folgender Eintrag: Lamm Siegfried, Kleiderstoffe und Theatergarderobe, Breitestraße 1, (Telefon I. 7253 ). Inhaber Siegfried Lamm. Wohnung NW Flemmingstraße 11 I.E. - Siegfried Lamm wurde am 6. Oktober 1860 in Berlin geboren. Er war der Sohn von Itzig Lamm und Amalie Lamm, geb. Breslauer. Das Ehepaar hatte drei Kinder - Erna, verheirate Bab (3. 11.1888),Walther (2.2.1890 - 5.4.1911) und Herbert (1.6.1892 - 14.7.1918).</p>
Schneidereibedarfsgeschäft - Arnold Götz
<p>Im Adressbuch München 1922 findet sich folgender Eintrag: Götz Arnold, Schneidereibedarfsgeschäft, Pettenbeckstraße 8 T. Wohnung 8/3 I. A. - 1926 erwirbt Arnold Götz das Anwesen " am Oberanger 9 ", das 1929 die ORAG ( Südbayerische Schneidergenossenschaft ) erwarb. Mit dem Verkauf wird Arnold Götz Geschäftsführer der Genossenschaft bis ihn die politischen Verhältnisse 1934 zum Ausscheiden aus der Orag zwangen.</p>
Hopfen- und Weinhändler - Moses Sondhelm
Im Adressbuch der Stadt Nürnberg aus dem Jahr 1888 findet sich in der Abteilung II - Häuserverzeichnis mit den selbststänigen Einwohnern folgender Eintrag: Innere Laufer Gasse 35, Sondhelm, Moses., Hopfen- und Weinhändler.
Mäntel und Kostüme - Cohen & Kempe
Seidenhaus - Michels & Cie
Kempinski Weinstuben
Immobilien- & Hypothekenbureau - Simund Fränkel
<p>Im Adressbuch der Stadt Fürth aus dem Jahr 1901 findet nachfolgender Eintrag: Fränkel Sigmund, Immobilien- und Hypothekenbureau, Friedrichstraße 16, II. - T.663</p>
Textilwarengeschäft - Kaufhaus - Alfons Goldmann
<p>Alfons Goldmann wurde am 7. September 1869 in Zerkow (Posen) geboren. Er war verheiratet mit Magalena, geb.Grießbach. Das Ehepaar hatte zwei Kinder - Dorothea, geb. am 30.6.1900 in Roßwein und Rudolf, geb. am 7. Juli 1905 in Roßwein. Adolf Goldmann war Kaufmann und betrieb ein Textilwarengeschäft - Kaufhaus in Roßwein in der Mühlstraße 18. Dasselbe Haus war auch das Wohnhaus der Familie Goldmann.