Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Leinengroßhandlung,Blaufärberei und mech. Appretur-Anstalt - August und Fr. Rothschild

Complete profile
80

<p>Im Adressbuch der Stadt K&ouml;ln aus dem Jahr 1889 finden nachfolgende Eintr&auml;ge: Rothschild Aug. &amp; Fr. (August und Fritz), Leinengro&szlig;handlung, Blauf&auml;rberei und mechan. Appretur-Anstalt, Trankgasse 39&nbsp; - Rothschild Aug. Theilhaber vorst. Firma, Trankgasse 39&nbsp; - Rothschild Fritz, Theilh. von Aug. &amp; Fr. Rothschild, Salierring 55.</p>

Kaufhaus - Menko Held

Complete profile
90

<p>Menko Held,geboren am 29.12.1846 war der Inhaber des Textil-Kaufhauses Menko Held in Wertheim, Marktplatz 8 -10.Die H&auml;user 8 und 10 bildeten das Kaufhaus Menko Held.In den Jahren vor 1911 waren Inhaber des Hauses Nr.8 Max und Moritz Held und f&uuml;r das Haus 10 Menko Held.1911 &uuml;bernahm dann Max Held das Kaufhaus.Menko Held starb am 3.1.1918 und wurde auf dem j&uuml;dischen Friedhof in Wertheim begraben.Im selben Jahr der Gesch&auml;fts&uuml;bernahme 1911 heiratete Max Held Johanna B&auml;r aus Graben.Das Ehepaar hatte drei T&ouml;chter-191

Tuch- und Schnittwaren-Handlung - J.H. Holzinger

Complete profile
80

<p>Die Gr&uuml;ndung der Tuch- und Schnittwaren-Handlug J.H. Holzinger in F&uuml;rth am Bahnhofplatz 11 geht zur&uuml;ck ins Jahr 1835. Sp&auml;tere Besitzer waren der Gro&szlig;kaufmann Sigmund Holzinger und seine Frau Gisela.Ihr Sohn Max Holzinger, geboren am 4. November 1892 starb am 11. September 1917 im 1. Weltkrieg bei einem Einsatz als Fliegerpilot.</p>