Hanfhechelei und Handlung Schafwolle,Hutstoffe u. Roßhaare - Heinrich Rosenbaum & Co.
<p>Im Stadtadressbuch München aus dem Jahr 1902 findet sich folgender Eintrag: Rosenbaum Heinrich & Cie. ( Inh. Julius Rosenbaum ) Hanfhechelei und Handlung für Schafwolle, Hutstoffe und Roßhaare, Am Glockenbach 34. - Rosenbaum Julius Inhab. der Firma " Heinrich Rosenbaum & Cie. Göthestr. 19/3.</p>
Hugo Rosenfeld & Co.
Bankgeschäft - B. J. Friedheim & Co.
<p>Die Ursprünge des Bankgeschäfts B. J. Friedheim & Co. gehen zurück bis ins Jahr 1847. Der fürstliche Hofagent Baruch Jakob Friedheim, der 1795 zusammen mit seinem Bruder ein Tuchgeschäft gründete erhielt 1799 das fürstliche Privileg zur Errichtung eines Leihhauses. 1847 erhielt Baruch Jakob von Herzog Heinrich von Anhalt-Köthen die Erlaubnis eine Sparkasse zu gründen. 1872 trat Felix Friedheim, ein Enkel des Firmengründers als Sozius dem Unternehmen bei.
Bankhaus - S. Japhet & Co.
<p>Im Berliner Adressbuch Ausgabe 1923 findet sich folgender Eintrag: Japhet & Co.,Kommandit-Gesellschaft Nachf., S.,W56, Markgrafenstr.56a. T. - Saemy Japhet wurde in Frankfurt am Main geboren. Mit 15 Jahren erhielt er eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei einer deutschen Bank. Nach einigen Jahren in London gründete er das Bankhaus S. Japhet & Company. Saemy Japhet war ein berühmter Bankier und Philantrop.
Kommision in Häuten und Fellen - Sally Blumenfeld
<p>Im Berliner Adressbuch 1921 - IV. Handel und Gewerbetreibende - Felle und Häute - findet sich folgender Eintrag - Blumenfeld, Sally, C25, Kaiserstraße 3 T. - Der 1844 geborene Sally Blumenfeld war verheiratet mit der am 5. August 185 in Frankfurt a. M. geborenen Klara Blumenfeld, geb Nussbaum. Das Ehepaar hatte 3 Kinder - Henry Hirsch Blumenfeld, geb. 17. 3.1878 in Hannover, Julius und Suse. Gegen Ende des 19. Jahrhundert zog die Familie Blumenfeld nach Berlin.
Tuch-und Buckskin Großhandlung - Moritz Edenfeld
<p>Im Frankfurter Adressbuch 1925 findet sich folgende Einträge: Edenfeld Mor.S., Kaufmann, Kettenhof - Weg Nr. 121. (Tel. Taunus 1548) - Moritz Edenfeld, Tuch u. Buckskin Großhandlung, Schnurgasse 43, Tel. (Hansa 3081), Inh. Mor.S.Edenfeld und J. Marx (Wiesb.). Prok. Karl Werner.</p>
Geschäft für Konfektions- und Putzwaren - S. Netheim
<p>Die Wurzeln der Familie Netheim gehen zurück ins Jahr 1784 nach Ottbergen.Dort wohnte der erste bekannte Vorfahr der Familie.Gumpert war verheiratet und starb vor seiner Frau.Tochter Gella ( Helene) Gumpert (1777-1812) war verheiratet mit Seligmann Salomon Eichholz und lebte in Willebadessen.Sohn Feibelmann Gumpert Netheim (1770-1842) heiratete Brendel Frohsinn (1772-1853).Das Paar hatte fünf Kinder.Der jüngste Sohn Salomon (1812-1900) war mit Henriette (Jettchen) Goldstein (1819-1901) verheiratet.Das Ehepaar hatte sieben Kinder.