Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Manufakturwaren und Konfektion - Abraham Gutmann

Complete profile
90

<p>Abraham Gutmann wurde am 6. Mai 1870 in Heidenheim am Hahnenkamm ( Mittelfranken,Bayern) geboren.Er war der Sohn des 1823 in Heidenheim geborenen Moses Gutmann und seiner Frau Regine,geb. Sommer.Abraham Gutmann war verheiratet mit Amalie Federlein,geboren am 12. April 1872 in Scheinfeld als Tochter des Rabbiners Max Meir Federlein und seiner Frau Rosa,geb. Rosenbaum.Das Ehepaar hatte f&uuml;nf Kinder - Adele, verheiratete L&ouml;wenstein,geb. am 6. April 1898 in Feuchtwangen, Max,geb. am 15. September 1899 in Feuchtwangen, Ernst Egon,geb. am 5.

Zigarrenhandlung - Hansen & Haymann

Complete profile
90

<p>Im Stuttgarter Adressbuch 1923 findet sich folgender Eintrag: Hansen Albert, Kaufmann Immenhofer Str. 76. - 2. Hansen &amp; Haymann, Zigarrenhandel, Inh. Isaak He&szlig;, Schlo&szlig;str. 26 Eg. - Es ist davon auszugehen, dass die Urspr&uuml;nge der Zigarrenhandlung Hansen &amp; Haymann zur&uuml;ckgehen bis in die Zeit um 1850-1860. Im Stuttgarter Adressbuch 1865 findet sich folgender Eintrag: Hansen Heinrich &amp; Haymann, K&ouml;nigstra&szlig;e 19, Drogerie - Farbwaren- u.

Export-Geschäft - Sally Traubermann

Complete profile
90

<p>Im Hamburger Adressbuch aus dem Jahr 1932 befindet sich folgendeer Eintrag: K&ouml;nigstra&szlig;e 51 - Tettenbornhaus - Sally Trauberman, Export. - Laut einer Unbedenklichkeitsbescheinigung f&uuml;r Auswanderer des Finanzamts Altstadt, Hamburg, R&ouml;dingsmarkt 83 vom 24. Oktober 1936 ist der Kaufmann, Exporteur Sally Traubermann seit dem 1. November 1935 nach London ausgewandert. Steuerr&uuml;ckst&auml;nde bestehen nicht - Reichsfluchtsteuer frei - Gegen die Versendung des gesamten Hausstandes nach England/London bestehen steuerlich keine Bedenken.

Kaufhaus - Hermann Tietz

Complete profile
90

<p>Oscar Tietz gr&uuml;ndete und er&ouml;ffnete mit finanzieller Unterst&uuml;tzung seines Onkels Herman Tietz in Gera 1882 das &quot; Garn-, Knopf-, Posamentier-, Wei&szlig;waren- und Wollwarengesch&auml;ft Hermann Tietz &quot;. Ab 1886 folgten Er&ouml;ffnungen von weiteren Warenh&auml;usern unter dem Namen Hermann Tietz in verschiedenen anderen deutschen St&auml;dten. 1889 er&ouml;ffneten Sie in M&uuml;nchen am Karlsplatz, Ecke Sonenstra&szlig;e ein Gemischtwarengesch&auml;ft.