Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Waren- und Möbelkaufhauses "E.H. Ehrlich"

Complete profile
60

<p>Hier wohnte:</p><p>1 und 2) Else Marcus heiratete 1905 in Hannover Elia Hersch Ehrlich, auch Heinrich genannt. Er war Inhaber des Waren- und M&ouml;belkaufhauses &quot;E.H. Ehrlich&quot;, Gro&szlig;e Stra&szlig;e 8.</p><p>3) Sein Sohn Harry Ehrlich, geb. 1906 in Osnabr&uuml;ck, arbeitete nach der Lehre bei der Firma &quot;M. Conitzer u. S&ouml;hne&quot;, Gro&szlig;e Stra&szlig;e, dann in Hildesheim, Bremen und Frankfurt/Main (Abmeldung 1927 nach Bremen).

Textilwarengroßhandlung "N. Meyer u. Co. GmbH"

Complete profile
60

<p>Olga Israel heiratete den Kaufmann Nathan Meyer, welcher zusammen mit Julius Pincus Teilhaber der Kurz- und Textilwarengro&szlig;handlung &quot;N. Meyer u. Co. GmbH&quot; am Nikolaiort 2 war. Sp&auml;ter erfolgte der Umzug der Firma in die M&ouml;serstra&szlig;e 11. Ab dem 08.09.1911 wohnte das Ehepaar am Nikolaiort 2. 1913 wurde der gemeinsame Sohn Erich Meyer geboren. Er emigrierte schon am 20.10.1931 nach Amsterdam, seine Eltern folgten ihm sechs Jahre sp&auml;ter am 10.06.1937. Von Amsterdam aus wurden die Eheleute am 20.

Manufakturwaren und Konfektion - Abraham Gutmann

Complete profile
90

<p>Abraham Gutmann wurde am 6. Mai 1870 in Heidenheim am Hahnenkamm ( Mittelfranken,Bayern) geboren.Er war der Sohn des 1823 in Heidenheim geborenen Moses Gutmann und seiner Frau Regine,geb. Sommer.Abraham Gutmann war verheiratet mit Amalie Federlein,geboren am 12. April 1872 in Scheinfeld als Tochter des Rabbiners Max Meir Federlein und seiner Frau Rosa,geb. Rosenbaum.Das Ehepaar hatte f&uuml;nf Kinder - Adele, verheiratete L&ouml;wenstein,geb. am 6. April 1898 in Feuchtwangen, Max,geb. am 15. September 1899 in Feuchtwangen, Ernst Egon,geb. am 5.

Zigarrenhandlung - Hansen & Haymann

Complete profile
90

<p>Im Stuttgarter Adressbuch 1923 findet sich folgender Eintrag: Hansen Albert, Kaufmann Immenhofer Str. 76. - 2. Hansen &amp; Haymann, Zigarrenhandel, Inh. Isaak He&szlig;, Schlo&szlig;str. 26 Eg. - Es ist davon auszugehen, dass die Urspr&uuml;nge der Zigarrenhandlung Hansen &amp; Haymann zur&uuml;ckgehen bis in die Zeit um 1850-1860. Im Stuttgarter Adressbuch 1865 findet sich folgender Eintrag: Hansen Heinrich &amp; Haymann, K&ouml;nigstra&szlig;e 19, Drogerie - Farbwaren- u.