Geschäft

JP Parent
placeCat700
Kategorie
Gewerbe
Solr Facette
Gewerbe
Gewerbe~Geschäft
Term ID
placeCat702

Kaufhaus - Wilh. Jonas

Complete profile
90

<p>Das Kaufhaus Jonas wurde 1907 von Alfons Jonas Vater in Kiel - Gaarden erbaut. Nach dem 1. Weltkrieg &uuml;bernahm Sohn Alfons das Gesch&auml;ft. Bereits kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 kam es am 1. April 1933 zum Boykottaufruf aller j&uuml;discher Gesch&auml;fte, von dem nat&uuml;rlich auch das Kaufhaus Jonas betroffen war. 1934 entschloss sich Alfons Jonas zur Auswanderung. &Uuml;ber die Schweiz emigrierte die Familie nach Pal&auml;stina.

Felle und Pelzwaren - J. Einstein & Söhne

Complete profile
90

<p>Die Gr&uuml;ndung der Firma geht ins Jahr 1867 in Jebenhausen zur&uuml;ck.Damals gr&uuml;ndete der K&uuml;rschner Joseph Einstein die Firma. Mit seiner &Uuml;bersiedlung nach G&ouml;ppingen 1873 wurde auch das Gesch&auml;ft nach G&ouml;ppingen in die Burgstra&szlig;e 12 verlegt. 1889 traten Alfred Einstein und Nathan Wortsmann als Gesellschafter in die Firma ein. Als Alfred Einstein 1894 ausschied trat Adolph Einstein an dessen Stelle in das Gesch&auml;ft. 1898 starb Joseph Einstein. 1916 starb Adolph Einstein und 1918 Nathan Wortsmann.

Spitzenhaus Rosa Klauber

Complete profile
90

Rosa Klauber wurde 1820 in Lettin (Letiny) geboren. Sie war zweimal verheiratet - in 1. Ehe mit Samuel Gartenzaum. Das Paar hatte zwei Kinder - Mathias Gartenzaum, geb. 14. Oktober 1844 in Friedrichshof und Anna, verheiratete Schwarz, geb. am 3. Januar 1847 in Friedrichshof. In zweiter Ehe war Rosa Klauber verheiratet mit Elias Klauber, geb. etwa 1816 in Muttersdorf (Mutenin). Das Paar hatte neun Kinder - Wilhelmina, verheiratete Bloch, geb. 6.7.1851, - David, geb.

Graphische Druckanstalt - Paul Isidor Landmann

Complete profile
90

<p>Paul Isidor Landmann wurde am 20. Juni 1881 in Schifferstadt geboren. Seine Eltern waren Abraham Landmann, geb. am 3. August 1849 in Schifferstadt und Jeanette Landmann, geb. Richheimer, geb. am 15. Januar 1853 in Gemmingen. Paul Isidor Landmann war verheiratet mit Martha Landmann, geb. Wertheimer, geb. am 19. Mai 1894 in Kehl. Das Paar hatte vier Kinder. 1907 gr&uuml;ndete Paul Isidor Landmann die &quot; Graphische Druckanstalt Paul Isidor Landmann &quot; in Mannheim. 1938 wurde die Firma arisiert.

Lederhandlung - J. & M. Gutmann

Complete profile
90

<p>Im Einwohnerbuch der Stadt Augsburg 1930 findet sich folgender Eintrag: Gutmann J. &amp; M. Fa. ( Inh. Emil Weil ), Ledergro&szlig;handlung, Hafnerberg D 139/I. Die Initialien J. &amp; M. Gutmann stehen f&uuml;r Jette &amp; Moritz Gutmann, die zusammen 1882 die Ledergro&szlig;handlung J. &amp; M. Gutmann gr&uuml;ndeten. Moritz Gutmann wurde am 7.Oktober 1851 in Hainsfarth geboren.Seine Eltern waren der am 27. Januar 1814 in Hainsfarth geborene Leopold Gutmann und seine Frau Rebekka,geb.