Institut für Sexualwissenschaft
In den Jahren 1871/2 wird die "Villa Joachim“ für den jüdischen Violinisten, Komponisten, Dirigent und Musikprofessor Joseph Georg Maria Joachim (1831-1907) und seine Familie an der Adresse Beethovenstraße 3/In den Zelten 10, nördlich des Berliner Tiergartens erbaut.
Knapp zehn Jahre später entsteht 1880 das anliegende Gebäude mit der Hausnummer In den Zelten 9a.
Institut für Jüdische Theologie / School of Jewish Theology
Die „School of Jewish Theology“ an der Universität Potsdam ist die europaweit erste Institution, die interessierten – jüdischen wie nichtjüdischen – Forscher*innen die Möglichkeit gibt, sich im Studium, welches ungefähr 5 bis 7 Jahre dauert, intensiv mit dem Judentum zu beschäftigen und – sofern jüdisch – sich als Rabbiner*innen, Kantor*innen und Lehrer*innen ausbilden zu lassen. Dabei setzen sich die Studierenden nicht nur mit jüdisch-geistlichen, sondern auch mit wissenschaftlichen und philosophischen Aspekten auseinander.
Europäisches Zentrum für Jüdische Musik Hannover
Das Europäisches Zentrum für Jüdische Musik (EZJM) hat seinen Sitz in der Villa Seligmann. Es wurde 1988 von Andor Izsák in Augsburg gegründet. Seine Aufgaben sind die Bewahrung, Erforschung und Vermittlung der jüdisch-liturgischen Musik, wie sie bis 1938 in den europäischen Synagogen zu hören war. Es betreibt eine Datenbank zu synagogaler Musik.
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für deutsch-jüdische Geschichte (Essen)
Sitz des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts ist seit Mai 2011 im ehemaligen Rabbinerhaus in Essen. Das Institut wurde im Jahr 1986 gegründet und ist nach dem jüdischen Mediziner, Religionsphilosophen und Gelehrten Salomon Ludwig Steinheim benannt. Das Institut erforscht deutsch-jüdische Geschichte von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart und kooperiert in Forschung und Lehre mit der Universität Düsseldorf. Das Steinheim Institut bietet an der Universität Duisburg-Essen regelmäßig Lehrveranstaltungen an.