Friedhof

JP Parent
placeCat500
Kategorie
Friedhof
Solr Facette
Friedhof
Friedhof~Friedhof
Term ID
placeCat502

Alter Friedhof im Johannistal

Complete profile
70

Der Alte Jüdische Friedhof im Johannistal entstand 1814 auf Initiative von jüdischen Messebesuchern aus dem galizischen Brody. Er war der erste jüdische Friedhof in Leipzig. Bis 1864 fanden Beerdigungen auf dem Gelände statt. Ab 1864 nutzte man den neu errichteten Friedhof in der Berliner Straße. Nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde der Israelitischen Gemeinde zu Leipzig der Pachtvertrag zum Friedhofsgrundstück gekündigt und das Gelände im Jahr 1937 geräumt. Insgesamt waren auf dem Alten Jüdischen Friedhof im Johannistal um die 385 Personen begraben.

Gedenkstätte Bonn Ännchenstrasse

Complete profile
90

In der Ännchenstrasse in Bad Godesberg finden sich in einer umzäunten Parzelle 33 Grabsteine. Eigentlich ist es kein jüdischer Friedhof. Die Steine wurden nach 1950 am Südhang des Gosesberges entdeckt. Möglicherweise stammen die Steine von einem bis 1895 belegten älteren Friedhof.

Die Ännchenstrasse ist nach Ännchen Schumacher, der "Lindenwirtin" benannt. Sie spielte im studentischen Leben eine grosse Rolle.

Alter Jüdischer Friedhof Teplitz-Schönau / Teplice

Complete profile
100

<p>Star&yacute; židovsk&yacute; hřbitov v Teplic&iacute;ch</p><p>Der Alte J&uuml;dische Friedhof in Teplice befand sich &ouml;stlich des historischen Zentrums von Teplice auf dem Judenberg zwischen den heutigen Stra&szlig;en Chelčick&eacute;ho und Jungmannova.<br /><br />Er wurde 1669 angelegt. Drei Grabsteine mit Gebeinen des ersten aufgehobenen mittelalterlichen j&uuml;dischen Friedhofs wurden dorthin &uuml;berf&uuml;hrt.

Jüdischer Friedhof Mandelsloh

Complete profile
90

<p>Der J&uuml;dische Friedhof Mandesloh wurde zwischen 1825 und 1831 angelegt. Die letzten Grabsteine sind vermutlich 1940 entfernt worden.</p><p>Die Einfriedung des kleinen Friedhofsareals besteht aus einem J&auml;gerzau und einer Feldahornhecke.&nbsp;</p><p>Der Friedhof liegt an der Wiklohstra&szlig;e zwischen Mandelsloh und Lutter in der Feldmark (Geoposition: 52.608345, 9.536778).</p>

Jüdischer Friedhof Danzig (Stolzenberg) / Cmentarz żydowski w Gdańsku na Chełmie

Complete profile
100

<p>Der erste bekannte j&uuml;dische Friedhof im heutigen Danzig wurde vermutlich im 16. oder Anfang des 17. Jahrhunderts in Stolzenberg (Chełm) angelegt.&nbsp;Mit einer Fl&auml;che von 23.000 qm ist der j&uuml;dische Friedhof Stolzenberg einer der &auml;ltesten in Polen. &nbsp;Der Friedhof wurde 1807 w&auml;hrend der Belagerung Danzigs durch die Napoleonische Armee teilweise zerst&ouml;rt (Schanzarbeiten und Stationierung von schweren Kanonen auf dem Friedhof zum Beschuss der Festung Danzig).