Mikwe
Mit der Abwanderung der Juden aus Hochberg gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die Mikwe nicht mehr benutzt. Im Visitationsbericht des Bezirksrabbiners von 1898 ist zu lesen: "Die Mikwe konnte nicht besichtigt werden. Sie ist verfallen. Herr Kirchenrat empfiehlt von Religionswegen dringend die Restaurierung." Hierzu ist es nicht mehr gekommen.
Mikwe (Detmold)
Historische Mikwe „Judenbad“
„Judenbad“ ist die einheimische Bezeichnung für die Friedberger Mikwe. Sie ist mit ihren 25 Metern Tiefe und einem quadratischen Querschnitt von 5,5 x 5,5 Metern die größte und eindrucksvollste Mikwe in Deutschland. Sie ist eine der wenigen aus dem Mittelalter erhaltenen Monumental-Mikwen.
Da man für ein Ritualbad nur „lebendiges Wasser“, z.B. Grundwasser benötigt, verläuft der Schacht vertikal durch den Basaltfelsen, auf dem die Stadt Friedberg steht. Das Wasser kann maximal auf fünf Meter steigen und beträgt eine Temperatur von ca. 7,5°C.
Mikwe Schwäbisch Hall
<p>Es lassen die Ergebnisse der neueren Stadtplanforschung vermuten, dass schon im 11. Jahrhundert eine Judensiedlung in der Haalstraße im Raum vom alten Schlachthof bis zum Kocher bestanden hat. Dort befanden sich später die jüdische Schule und das Frauenbad (beim Sulferturm). Urkundlich bezeugt sind aber die Juden in Schwäbisch Hall erst kurz vor Mitte des 13. Jahrhunderts.</p>
Ehemaliger Judenhof (Mikwe)
Dieses Bad befand sich an ein Haus am Eingang der Imhofstraße. Dieses Haus wurde abgerissen und die Mikwe zubetoniert
Mikwe Synagoge Hamm/Sieg
<p>Mikwe der alten Synagoge in Hamm/Sieg</p>
Mikwe im Gemeindezentrum (Bayreuth)
Im Rahmen der Renovierung der Bayreuther Synagoge und Gemeindezentrum wurde auch eine Mikwe, ein rituelles Tauchbad, gebaut. Beteiligt an der Finanzierung der Mikwe waren u.a. der Freistaat Bayern, die Bayerische Landesstiftung, die Oberfranken-Stiftung und die Stadt Bayreuth.
Mikwe im Gemeindezentrum (München)
Die Mikwe befindet sich im Untergeschoss der Hauptsynagoge Ohel Jakob im Gemeindezentrum der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern.
Mittelalterliche Mikwe (Erfurt)
Ausgrabungsstätte mit Hinweistafel mit Text: "Archäologische Grabung mittelalterliche Mikwe.