Synagoge

Kategorie
Synagoge
Solr Facette
Synagoge
Term ID
placeCat200

Synagoge Pfluggasse Wien

Complete profile
60

Vereinsbethaus
Name: "Adass Jeschurun" (Gemeinde der Juden)
Gegründet 1899 von Moritz Gang
Obm.: S.Weiss, Stv.: S. Grüner, Rab.: S. Benedek (1932)
Qu.: Jüdisches Jahrbuch für Österreich 1932, Krakauer Kalender 1937, Jahresbericht der Israelitischen Kultusgemeinde 1936 und Jahresbericht der Israelitischen Kultusgemeinde 1932 (bewilligt)
Letzte Nutzung: Keine Informationen

Synagoge Müllnergasse Wien

Complete profile
100

Vereinssynagoge;
Name: "Chewra Beth Hatfila" (Vereinigung im Haus des Gebets)
Obm.: Ignath Glück, Stv.: Hr. Prof. Dr. Frankfurter( 1932 ),
Rabbiner am Müllnertempel: Dr.Wilhelm Sor, Dr. Sigmund Gelbhaus, Dr. Arthur Zacharias Schwarz
Baujahr: 1888/89
Architekt: Max Fleischer
Aussehen: Doppelturmfassade mit hohen spitz zulaufenden Türmen, Ziegelgotik, im Inneren dreischiffig, keine Galerien
Fassungsraum: 322 Männer- und 248 Frauensitze

Synagoge Neudeggergasse Wien

Complete profile
100

Vereinssynagoge
Name: "Tempelverein Josefstadt"
Gegründet 1903 vom Stifter Baron Moritz v. Königswarter
Präs.: Dr. Albert Stein, Vpr.: Ludwig Medak, Rab.:(seit 1903) Dr. Moriz Bauer
Erbaut im Jahre 1903
Architekt: Max Fleischer
Aussehen: Doppelturmfassade, Ziegelgotik, die Türme sehr zierlich, insgesamt ein sehr ansprechendes Bauwerk.Das Innere dreischiffig, Galerien f. Frauensitze
1938 völlig zerstört.

Synagoge Stumpergasse Wien

Complete profile
60

Vereinssynagoge; heute an dieser Stelle ein nach dem Krieg errichtetes Wohnhaus
Name: "Israelitischer Tempel- und Schulverein" (auch Stumper Schul)
Gj.: 1860
Obm.: Moritz Felsenburg (1932)
Rab.: Moritz Flesch (1932)
Qu.: Jüdisches Jahrbuch für Österreich 1932, Krakauer Kalender 1937, Jahresbericht der Israelitischen Kultusgemeinde 1890-1936
Pläne, Fotos nicht vorhanden, heute an dieser Stelle ein nach dem Krieg errichtetes Wohnhaus.
Letzte Nutzung: Wohnhaus