Synagoge

Kategorie
Synagoge
Solr Facette
Synagoge
Term ID
placeCat200

Vereinssynagoge Berlin-Lichtenberg (1935-38)

Complete profile
100

<p>Die Synagoge der Israelitischen Vereinigung Lichtenberg wurde am 23.6.1935 gegr&uuml;ndet. Nachdem die Synagoge der Israelischen Vereinigung Lichtenberg nicht mehr ausreichend Platz bot, musste diese ihren Standort &auml;ndern. Darauf hin wurde die Fabrikhalle in der Frankfurter-Alle 56 angemietet. Die Synagoge hatte nun Platz f&uuml;r ca. 600 Menschen. In Nebenr&auml;umen befand sich die Beratungsstelle des j&uuml;dischen Frauenzentrums.

Vereinssynagoge Lichtenberg (1905-35)

Complete profile
100

<p>Die Vereinigung Friedrichsberg und Umgebung wurde 1896 gegr&uuml;ndet.</p><p>Am 9 M&auml;rz wurde die Synagoge geplant und am 2 April 1905 er&ouml;ffnet. Die Meldung der Er&ouml;ffnung in der&nbsp;Presse war sehr knapp, denn es wurde nichts &uuml;ber die Ausgestaltung mit S&auml;ulen und k&uuml;nstlerisch gestaltenen Fenstern berichtet. Eine von diesen Fenstern liegt im Judischen Museum und bildet einen Davidstern und das Jahr 5665 darunter in hebr&auml;ischen Buchstaben ab, was dem&nbsp;Jahr 1905 entspricht.

Lippmann-Tauss-Synagoge

Complete profile
90

<p>Lippmann-Tau&szlig;-Synagoge (1776 als Institution gegr&uuml;ndet )Tr&auml;gt den Namen seines Stifters Liebmann Meyer Wulff.Sie wurde als Privatsynagoge 1937 aus der Gollnowstra&szlig;e 12 in die Friedensstra&szlig;e 3 verlegt.Der letzte Rabbiner der Synagoge war Dr. Felix Singermann .An ihn wird heute noch auf der Gedenktafel an der Synagoge in der Friedenstra&szlig;e erinnert.</p><p>Letzte Nutzung: Neubau - keine n&auml;here Angabe zur Nutzungsart.</p><p>&nbsp;</p>